22. Spieltag2
Weitere Spiel des Spieltages
Fr 15 Feb
Lippstadt 08 – Köln II
Sa 16.02. 14:00
Wattenscheid – Bonn
Straelen – Wuppertal
Gladbach II – Rödinghausen
Dortmund II – Wiedenbrück
RW Essen – TV Herkenrath
Verl – 1. FC Kaan-Marie.
So 17.02. 14:00
Vikt. Köln – Oberhausen
Alemannia Aachen:
Zeaiter – Müller, Heinze, Fiedler, Salata – Redjeb (59. Pütz) – Kaiser, Batarilo, Temür (70. Garnier), Boesen – Imbongo /
Trainer: Fuat Kilic
1. FC Köln II: Bartels – Ciftci, Jakobs, Sonnenberg, Laux – Damaschek, Szöke, Geimer, Prokoph (62. Karakas) – Rittmüller (74. Kölmel), Führich (46. Nesseler) / Trainer: André Pawlak
VerwarnungenGarnier (85.), Karakas (87.)
Ecken2 / 1
Schiedsrichter:Lukas Sauer – Tim Zahnhausen, Leonidas Exuzidis
Die Alemannia hat im ersten Pflichtspiel des Jahres 2019 aus ihrer Überlegenheit kein Kapital schlagen können und musste sich am Ende mit einem torlosen Remis gegen die U21 des 1. FC Köln begnügen. 4.900 Zuschauer verfolgten die Partie auf dem Tivoli.


Fünf Stolpersteine gegen das Vergessen
„Mit der Ausstellung »Alemannia 1933-1945 – Fußball zwischen Sport und Politik« im Zeitungsmuseum haben wir die von den Nazis ermordeten oder ohne Wiederkehr verschleppten TSV-Mitglieder aus der Vergessenheit geholt. Nun möchten wir mit einem dauerhaft sichtbaren Zeichen dazu beitragen, dass sie niemals wieder dahin geraten“, sagt Thomas Wenge, Sprecher der Interessengemeinschaft der Alemannia-Fans und Fanclubs, über eine für Mittwoch, 6. Februar, geplante Aktion, die die Fan-IG mit dankenswerter Unterstützung des TSV Alemannia Aachen e.V. und der Stadt Aachen initiiert hat. Auch Alemannia Präsident Dr. Martin Fröhlich betont: „Die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte ist unerlässlich, um Fehlentwicklungen in der Zukunft zu vermeiden. Wir sind für diese beispielhafte Initiative dankbar und unterstützen sie aus voller Überzeugung. Erinnerung ist Voraussetzung für die Überwindung des Bösen und die Lehren für die Zukunft.“
An diesem Tag wird der international bekannte Kölner Künstler Gunter Demnig nach Aachen kommen, um Stolpersteine in Erinnerung an sechs Alemannia-Mitglieder zu legen, die Opfer der Nationalsozialisten geworden sind.
Am 6. Februar um 10.30 Uhr findet vor den Häusern Thomashofstraße 15 und 17 der offizielle Gedenkakt zur Stolperstein-Verlegung statt. Die Thomashofstraße ist der letzte bekannte Wohnort des ehemaligen Alemannia-Funktionärs Erich André und von Max Salomon. Salomon war an der Seite von Reinhold Münzenberg Stürmer im Alemannia-Team, das 1931 die Rheinbezirksmeisterschaft gewann.
Im Frühjahr 1933 war der jüdische Fußballer aus rassistischen Gründen im Verein nicht mehr erwünscht. Er musste vor der nationalsozialistischen Verfolgung aus seiner Heimatstadt fliehen. Er wurde 1940 in Frankreich interniert. 1942 sollte Max Salomon ins Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau verschleppt werden. Auf dem Transport musste er zum Zwangsarbeitereinsatz den Zug verlassen, hier verlieren sich seine Spuren. Es wird angenommen, dass er bei diesem Einsatz in Oberschlesien zu Tode gekommen ist.
Weitere Nazi-Opfer aus dem Kreise der Alemannia sind Fritz Moses aus der Jülicher Straße, Robert Salomon aus der Bismarckstraße und Hans Silberberg aus der Aretzstraße. Auch vor ihren ehemaligen Wohnhäusern wird Gunter Demnig jeweils seinen seiner Stolpersteine verlegen. Dem ebenfalls ermordeten Dagobert Pintus kann leider kein Stein gewidmet werden, weil seine letzte Adresse nicht bekannt ist. Der Stolperstein für Eduard Levy kann trotz Ankündigung derzeit nicht verlegt werden, da der letzte Wohnort umstritten ist.
Die Stolperstein-Verlegung am 6. Februar, zu der alle Fans und Mitglieder für 10.30 Uhr in die Thomashofstraße eingeladen sind, soll nicht die einzige Aktion im Nachgang zur Ausstellung bleiben. Darüber planen die Fan-IG, die Alemannia, die Stadt und die städtische Stadiongesellschaft, dem ehemaligen Spieler Max Salomon den Weg hinter der Tivoli-Südtribüne zu widmen. Noch im ersten Halbjahr 2019 sollen dort (ohne formelle Änderung der postalischen Adresse) zwei Gedenkstraßenschilder und eine Informationstafel aufgestellt werden.
Seit 1992 verlegen Gunter Demnig und seine Mitarbeiter in ganz Europa Stolpersteine für Opfer des Nazi-Regimes. Rund 70.000 dieser Erinnerungstafeln gibt es in Deutschland und 24 weiteren Ländern bereits. Es handelt sich um ins Straßenpflaster eingelassene, zehnmal zehn Zentimeter große Messingtafeln mit den Namen der Opfer, ihrem Geburtsjahr sowie dem Ort und dem Zeitpunkt ihrer Ermordung oder ihrer Deportation. Wirklich stolpern kann man über die golden glänzenden Steine nicht. Aber man muss sich im Wortsinne vor den Opfern verbeugen, um die Inschrift auf den Tafeln lesen zu können.
3 Mal geteilt 44 Gefällt mirWeitere Reaktionen anzeigen Kommentare


Eine Woche vor dem ersten Ligaspiel gegen die U21 des 1. FC Köln bestreitet die Alemannia ein weiteres Testspiel.
Eine Woche vor dem ersten Ligaspiel gegen die U21 des 1. FC Köln bestreitet die Alemannia ein weiteres Testspiel.
Gegner am kommenden Freitag, 1. Februar 2019, ist um 19.00 Uhr der Oberligist SSVg Velbert. Austragungsort ist die Anlage von VV Schaesberg (Sportpark Strijthagen, Hofstraat 7, NL-6372 XC Landgraaf) kurz hinter der niederländischen Grenze (ca. 18km ab Tivoli).
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anlage am besten ab Aachen Bushof mit den Buslinien 44 und 26 (Umstieg am Parkstad Limburg Stadion, Zielhaltestelle Landgraaf Honigmannstraat) erreichbar. Der Sportpark ist ca. 1,5km von der Bahnhaltestelle Landgraaf entfernt, die seit dieser Woche von Aachen aus mit dem neuen RE18 erreichbar ist.
Eintrittskarten sind ausschließlich an der Abendkasse zum Preis von 5 € (Vollzahler) sowie 3 € (Ermäßigt) erhältlich
Testspiele – Saison 2018/2019 – 12. Spieltag – Dienstag 29.01.2019 – 18:30 Uhr


Alemannia besiegt den FC Wegberg-Beeck mit 1:0
Die Alemannia konnte am Dienstagabend einen weiteren Sieg im Rahmen der Wintervorbereitung einfahren. Gegen den FC Wegberg-Beeck setzten sich die Schwarz-Gelben vor rund 250 Zuschauern in Welldorf-Güsten mit 1:0 (0:0) durch.
Das Tor des Tages gelang Manuel Glowacz per Foulelfmeter.


Die Partie gegen die zweite Mannschaft von Roda JC Kerkrade konnte die Alemannia mit 5 zu 1 gewinnen
Aufstellung
Jong Roda JC Kerkrade: Mertens – Schlösser, Schutte (70. Senden), Flapper, van Velzen (36. Loshaj) – Paumen, Wijnen (57. Vanhove), Tjong, Paulissen – Simakala (57. ?), Väyrynen / Trainer: Eric van der Luer
Alemannia Aachen:
Zeaiter (46. Tigges) – Müller, Heinze (70. Baum), Fiedler, Stulin (57. Rakk) – Redjeb – Glowacz, Temür, Batarilo (57. Idrizi), Boesen – Imbongo / Trainer: Fuat Kilic
Toreschützen der Alemannia
10 MAHMUT TEMÜR 16 MIN
13 MANUEL GLOWACZ 21:Min
9 VINCENT BOESEN 48. Min
28 DIMITRY IMBONGO /8 Min
20 BLENDI IDRIZI 80. Min


Bitburger Viertelfinale ausgelos
Die Viertelfinal-Begegnungen:SV Bergisch Gladbach 09 – FC Wegberg-Beeck
Borussia Freialdenhoven – Alemannia Aachen
FC Viktoria Köln – SC Fortuna Köln
SV Eintracht Verlautenheide – 1. FC Düren
Am Mittwochabend hat der Fußballverband Mittelrhein das Viertelfinale im Bitburger-Pokal ausgelost. Alemannia Aachen trifft in der Runde der letzten 8 auf den Mittelrheinligisten Borussia Freilaldenhoven. Trainer Fuat Kilic:
„Wir freuen uns auf das Nachbarschaftsduell gegen Borussia Freilaldenhoven. Wie auch diese Saison spielen die Freialdenhovener eine sehr gute Rolle in der Mittelrheinliga und werden uns einiges abverlangen. Es ist ein intensives Spiel zu erwarten. Der Klassenunterschied ist für uns irrelevant. Wir werden den Gegner sehr ernst nehmen müssen, um dort zu bestehen und in die nächste Runde einzuziehen.”
Gespielt wird voraussichtlich am 2. März im Stadion an der Ederener Straße in Freialdenhoven. Die genaue Terminierung steht noch aus.
Der weitere Terminkalender des FVM sieht vor:
- Halbfinale: 20. April 2019
- Finale: 25. Mai 2019 in Bonn im Rahmen des bundesweiten Finaltags der Amateure.
SV Bergisch Gladbach 09 – FC Wegberg-Beeck
Borussia Freialdenhoven – Alemannia Aachen
FC Viktoria Köln – SC Fortuna Köln
SV Eintracht Verlautenheide – 1. FC Düren


4:0-Erfolg über Oberliga-Mannschaft des SC Paderborn
Die Alemannia hat das erste Testspiel im neuen Jahr mit einem Erfolgserlebnis beendet. Gegen die U23 des SC Paderborn setzten sich die Schützlinge von Fuat Kilic am Dienstagabend mit 4:0 (1:0) durch. Vor 250 Zuschauern in Eschweiler-Hehlrath erzielten Dimitry Imbongo, Vincent Boesen, Semih Kayan und Blendi Idrizi die Treffer für die Schwarz-Gelben.
———————————————————————–
SPIEL GEGEN WORMS IN VAALSDas nächste Testspiel der Alemannia am kommenden Samstag, 19. Januar 2019, kann aufgrund der aktuellen Witterungslage nicht am Tivoli stattfinden.
Auf der Suche nach einem bespielbaren Naturrasenspielfeld sind die Alemannen kurz hinter der Grenze im niederländischen Vaals fündig geworden.
Die Partie findet nun um 14.00 Uhr auf dem Sportcomplex Molenveld, Oude Akerweg 153, NL-6291 DB Vaals statt.
Eintrittskarten sind zum Preis von 5 € (Vollzahler) sowie 3 € (Ermäßigt) an der Tageskasse erhältlich.
————————————————————————-
Der Nachholtermin für das Spiel der Alemannia in Wiedenbrück
Der Nachholtermin für das Spiel der Alemannia in Wiedenbrück steht fest. Nachdem die Partie des 21. Spieltags im Dezember wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt werden musste, wurde die Begegnung nun am Dienstag, 26. März 2019, neu angesetzt. Anstoß im Wiedenbrücker Jahnstadion ist um 19.00 Uhr.
- SPIELTAGE IN DER RÜCKRUNDE TERMINIERTGegen RW Essen an einem SamstagDer Westdeutsche Fußballverband hat am Donnerstag die weiteren Spieltage in der Rückrunde der Regionalliga West terminiert. Die Alemannia darf vor allem samstags in den kommenden Wochen ran, bis auf einmal. Beim Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf II spielt das Team von Fuat Kilic sonntags. Den Auftakt ins Fußballjahr 2019 bestreitet die Alemannia zuhause am 8. Februar, an einem Freitagabend gegen die Zweitvertretung des 1. FC Köln (Tickets gibts hier).Die Spieltage gibt es hier nochmal zum Nachlesen:
8.2.19, 19.30 Uhr, Freitag Alemannia Aachen – 1. FC Köln II
17.2.19, 15 Uhr, Sonntag Alemannia Aachen – Fortuna Düsseldorf II
23.2.19, 14 Uhr, Samstag SV Rödinghausen – Alemannia Aachen
9.3.19, 14 Uhr, Samstag Alemannia Aachen – Wuppertaler SV
16.3.19, 14 Uhr, Samstag 1. FC Kaan-Marienborn – Alemannia Aachen
30.3.19, 14 Uhr, Samstag TV Herkenrath – Alemannia Aachen
6.4.19, 14 Uhr, Samstag Alemannia Aachen – RW Essen
Karten für die Heimspiele gegen den 1. FC Köln II und Fortuna Düsseldorf II sind ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter www.alemannia-tickets.de im Verkauf.
Alsdorf / Aachen 10.01.2019 JM
Am Montag, 7. Januar 2019, bittet Fuat Kilic seine Schützlinge um 10.00 Uhr zur ersten Trainingseinheit des neuen Jahres.
Bevor am Freitag, 8. Februar 2019, für die Alemannen das erste vorgezogene Ligaspiel gegen die U21 des 1. FC Köln auf dem Programm steht, sind insgesamt sechs Testspiele geplant.
Folgende Termine stehen bislang fest:
Dienstag, 15.01.2019 – 18.30 Uhr: Alemannia Aachen – SC Paderborn U23 (in Eschweiler-Hehlrath)
Samstag, 19.01.2019 – 14.00 Uhr: Alemannia Aachen – Wormatia Worms (Tivoli)
Mittwoch, 23.01.2019 – 15.00 Uhr: SV Elversberg – Alemannia Aachen (in Bitburg)
Dienstag, 29.01.2019 – 18.30 Uhr: Alemannia Aachen – FC Wegbeg-Beeck (Spielort offen) Weitere Spiele sind am Samstag, 26.01., sowie Freitag, 01.02.2019 vorgesehen. Entsprechende Informationen folgen.

Liebe Fan`s der Alemannia
Nun feiern wieder Weihnachten
Die Mannschaft hat das Jahr 2018
abgeschlossen.
Wir wünschen allen Fan`s
und Ihren Angehörigen
eine besinnliche Weihnachtszeit
einen guten Start mit den
besten Wünschen für das Jahr 2019.
Beim nächsten Heimspiel am
08.Feb.2019
sehen wir uns auf dem TIVOLI
*Bild von Wa Glu Dez 2018
10
Alemannia Aachen trägt die erste Runde des Bitburger Pokals 2018/ 2019 beim SV Union Rösrath 1924 am 7. November aus. Das Spiel findet damit an einem Mittwochabend um 19.30 Uhr auf der Kunstrasenanlage des Kreisligisten statt. Das hat der Fußballverband Mittelrhein heute bekanntgegeben. Infos zu den Tickets folgen.
gegen


Weihnachtssingen auf dem TIVOLI 2018
freuen Sie sich mit uns auf die nächste Ausgabe des Aachener Weihnachtssingens am Sonntag, 16. Dezember 2018.
Ob christliche Weihnachtslieder,
deutsche Volkslieder oder
Alemannia-Fangesänge:
Die Freude der Menschen am Singen und ein in das Licht von tausenden Kerzen gehülltes Stadion werden erneut für große Emotionen sorgen.
Auch 2018 werden wieder alle Ränge geöffnet sein.
Alle BesucherInnen benötigen daher ein Ticket, das für eine geringe Gebühr zu erwerben ist.
Der Vorverkauf für das nächste Weihnachtssingen hat begonnen. .
Bitte beachten Sie: Im Eurogress Aachen findet kein Vorverkauf mehr statt!
-
-
- Sitzplätze: 5 Euro (für Kinder bis 14 Jahre: 3 Euro)
- Stehplätze: 3 Euro
- Business Seats auf der Haupttribüne: 20 Euro
- Rollstuhlplatz: 5 Euro (Begleitperson frei)
-
Vorverkaufsstellen
Medienhaus im Elisenbrunnen
Friedrich-Wilhelm-Platz 2 52062 Aachen Montag – Freitag: 10.00-18.00 Uhr Samstag: 10.00-14.00 Uhr
Klenkes Ticket ServiceKapuziner Karree Kapuzinergraben 19 52062 Aachen T: 0241 5157743
Das KartenhausFriedrichstr. 66 52146 Würselen T: 02405 40860 info@daskartenhaus.de
GRENZECHO ticketshopMarktplatz 8 4700 Eupen T: 087 591300 Montag – Freitag: 09.00 Uhr – 17.00 Uhr tickets@grenzecho.be
Buchhandlung am MarktTrierer Str. 788 52078 Aachen T: 0241 526251
VERANSTALER
https://www.weihnachtssingen-ac.de/
-
FANINFOS ZUM SPIEL IN VERL
Am Freitag, 12.10.2018, spielt die Alemannia beim SC Verl.
Infos zu Tickets, Stadion und Anreise gibt es hier.
Tickets: Karten sind ab sofort und bis voraussichtlich Donnerstag 18 Uhr im Fanshop im Tivoli erhältlich, außerdem an der Tageskasse. Stehplätze kosten 8,50€ (Vollzahler) bzw. 6,50€ (ermäßigt). Sitzplätze sind für 15,50€ (Vollzahler) bzw. 12,50€ (ermäßigt) zu haben. Wir bitten um Verständnis, dass die Karten für das Spiel in Verl ausschließlich bar bezahlt werden können.
Anreise: Die empfohlene Strecke vom Tivoli zur Poststraße ist 236 Kilometer lang. Freitagsnachmittags ist wegen Staugefahr eine längere Anreisezeit einzuplanen. Von der A1 wechselt man am Kamener Kreuz auf die A2 in Richtung Hannover/Bielefeld. Diese verlässt man an der Ausfahrt 24 (Gütersloh) und folgt der Verler Straße (später Gütersloher Straße) in Richtung Verl. Nach Ortseingang biegt man links in die Straße “Zum Meierhof”, dann rechts in die Sürenheider Straße und wieder rechts auf die Bielefelder Straße. Parkplätze stehen am “Schmiedestrang” oder am Busbahnhof zur Verfügung.
Es wird ein Fanbus zum Fahrpreis von 20€ angeboten. Abfahrt ist um 13:30 Uhr zwischen Tivoli und Eissporthalle. Anmeldungen werden unter fanbetreuung@alemannia-aachen.de entgegengenommen.
Mit der Bahn fährt man bis Gütersloh Hbf und erreicht Verl in ca. 25 Minuten mit der Buslinie 73 oder 85. Es gibt keine gesonderten Shuttle-Busse. Mögliche Verbindungen können unter www.bahn.de abgerufen werden.
Adresse: Poststraße, 33415 Verl (Parkplätze: Schmiedestrang)
KARTENVERKAUF FÜR TEST GEGEN DORTMUND
Die Karten für das Testspiel unserer Alemannia gegen Borussia Dortmund am 15. Oktober gibt es ab sofort über die Webseite (www.alemannia-tickets.de), sowie im Fanshop am Tivoli und allen bekannten Vorverkaufssstellen.
Und noch ein paar Infos zu den Preisen:
Sitzplätze 15 Euro Vollzahler, 12 Euro ermäßigt, 10 Euro Kinder
Stehplätze 10 Euro Vollzahler, 8 Euro ermäßigt, 5 Euro Kinder
VIP 85 Euro netto über die Mailadresse: yannick.beckers@alemannia-aachen.de
Die Gästeblöcke befinden sich in den Blöcken N1 und N2. Die Karten für Rollstuhlfahrer kosten 8 Euro inklusive der Begleitperson (allerdings nicht online). Ausschließlich für Dauerkartenbesitzer im Rollstuhlbereich sind Plätze reserviert, diese können nur im Fanshop am Tivoli abgerufen werden.
Falls Ihr weitere Fragen habt, dann meldet Euch per Email an kundenservice@alemannia-aachen.de


SAMSTAG 6. OKT.2018 Anstoß 14:00 UHR
ALEMANNIA BELOHNT SICH SPÄT
Bösing erzielt das Tor des Tages kurz vor Spielende
Der Alemannia hat ihren Lauf am 12. Spieltag der Regionalliga West fortgesetzt. Gegen den bisherigen Tabellendritten SV Lippstadt, der mit der Empfehlung von neun Spielen ohne Niederlage nach Aachen gereist war, setzten sich die Schwarz-Gelben verdient mit 1:0 (0:0) durch. Das Tor des Tages gelang Kai Bösing in der 86. Minute.
SPIELDATEN :
Aufstellung
Alemannia Aachen: Jakusch, Heinze (9. Redjeb), Salata, Müller, Garnier, Hackenberg, Pütz, Bösing, Batarilo, Kaiser, Idrizi (64. Rakk) / Trainer: Fuat Kilic
SV Lippstadt: Balkenhoff, Schubert, Lübbers, Langesberg, Köhler, Köhler, Maiella (55. Holz), Hoffmann, Kaiser (62. Hoffmeier), Hoffmeier, Andzouana / Trainer: Daniel Berlinski
Tore1:0 Bösing (86.)
Köhler (83.), Müller (87.)
Ecken4 / 7
Schiedsrichter:Kevin Domnick – Sebastian Lattberg, Lars Aarts
Zuschauer:4.800
Wetter:sonnig, 20 Grad
Kilic-Elf gastiert am Sonntag an der Essener Hafenstraße
Anstoß 14:00
Rot-Weiss Essen: Raeder, Urban, Grund, Heber, Scepanik, Zeiger, Becker, Brauer, Baier, Wirtz, Bichler / Trainer: Karsten Neitzel
Alemannia Aachen: Jakusch, Heinze, Salata, Müller, Fiedler, Garnier, Hackenberg, Pütz, Bösing, Batarilo, Imbongo / Trainer: Fuat Kilic
Tore0:1 Imbongo (22.)
0 / 3
Schiedsrichter:Fabian Maibaum – Selim Erk, Philip Holzenkämpfer
Zuschauer:10.077
Wetter:sonnig, 16 Grad

Aus, aus, das Spiel ist aus. Die Alemannia fährt den dritten Sieg in Serie ein und bleibt Siebter!
Nächstes Heimspiel am Tivoli 6.10.201


Aufsteiger Herkenrath ist beim 5:1 für Aachen chancenlos
Der Alemannia ist am 10. Spieltag der Regionalliga West der erste Heimsieg geglückt. Gegen den Aufsteiger TV Herkenrath setzten sich die Schwarz-Gelben am Mittwochabend auch in der Höhe verdient mit 5:1 (3:0) durch. Vor 4.600 Zuschauern traf Dimitry Imbongo dreifach. Robin Garnier steuerte die beiden anderen Aachener Treffer bei.
SPIELDATEN AufstellungAlemannia Aachen: Jakusch – Fiedler, Heinze, Hackenberg, Salata – Redjeb – Glowacz (70. Bösing), Batarilo, Idrizi (62. Müller), Garnier – Imbongo (88. Schmitt) / Trainer: Fuat Kilic
TV Herkenrath: Kath – Dabo (70. Dündar), Retterath (72. Sarikaya), Germeroth, Hasemann – Mbiyavanga, Tchakoumi (55. Sindi) – Najar, Salman, Geimer – Lokotsch / Trainer: Chris Burhenne
Tore1:0 Garnier (2.), 5:1 Garnier (90.+2)
2:0 Imbongo (9.), 3:0 Imbongo (26.), 4:0 Imbongo (63.),
4:1 Geimer (65.),
VerwarnungenImbongo (69.), Germerodt (77.)
Ecken5 / 0
Schiedsrichter:Alexander Ernst – Nadine Westerhoff, Kathrin Heimann
Zuschauer:4.600 (davon ca. 90 aus Herkenrath)
AUSWÄRTSSIEG IN KÖLN
Alemannia dreht die Partie nach Pausenrückstand
Der Alemannia ist zum Auftakt des 9. Spieltags der erhoffte Dreier geglückt. Bei der U21 des 1. FC Köln konnten die Schwarz-Gelben die Partie nach einem Pausenrückstand noch mit 2:1 zu ihren Gunsten entscheiden. Vor 800 Zuschauern, darunter über 600 aus Aachen, erzielten Stipe Batarilo und Marcel Kaiser die Tore für die Kilic-Elf.


1. FC Köln II: Scott – Rittmüller, Sörensen, Laux, Karakas – Bisseck, Führich – Nottbeck (81. Prokoph), Perry (58. Augusto), Maurer (67. Schmidt) – Caliskaner / Trainer: Markus Daun
Alemannia Aachen: Jakusch – Fiedler, Heinze, Hackenberg, Salata – Pütz – Kaiser, Batarilo (90+1. Glowacz), Idrizi (87. Redjeb), Garnier (79. Bösing) – Imbongo / Trainer: Fuat Kilic
Tore1:0 Führich (16.),
1:1 Batarilo (58.
, 1:2 Kaiser (72.)
Perry (2.)
Ecken4 / 5
Schiedsrichter:Florian Heien – Sven Heinrichs, Christian Szewczyk
Zuschauer:800 (davon ca. 600 aus Aachen)
Nächstes Heimspiel bereits am Mittwoch 26. September am Tivoli 19:30 UHR

Eröffnung am 24. September ab 13:00 UHR
In der kommenden Woche öffnet der neue Fanshop der Alemannia in den Aachen Arkaden an der Triererstraße. Fans dürfen zum ersten Mal am 24. September um 13 Uhr in die Räume des Shops. Neben allen Fanartikeln gibt es auch das vereinseigene Kaiserstädter Bier und Eintrittskarten für den Tivoli zu kaufen.
Zur Eröffnung findet außerdem eine Autogrammstunde mit den Neuzugängen Stipe Batarilo und Dimitry Imbongo statt, auch ein Glücksrad mit attraktiven Preisen wartet auf die Besucher.
Wir freuen uns auf Euer Kommen
BORUSSIA DORTMUND KOMMT AN DEN TIVOLI
In der Länderspielpause Mitte Oktober empfängt Alemannia Aachen den aktuellen Champions League-Teilnehmer und Bundesligisten Borussia Dortmund zu einem Testspiel auf dem Tivoli.
„Der BVB gehört mit seinen Fans, seiner Historie und dem Fußball, den sie bieten, zu einem der Aushängeschilder der Bundesliga. Wir freuen uns, dass Borussia Dortmund die Länderspielpause nun nutzt, um gegen unsere Mannschaft anzutreten“, kommentiert Alemannia Aachens Geschäftsführer Martin vom Hofe die Zusage des Bundesligisten.
Das Spiel wird am Montag, den 15. Oktober, um 18:30 Uhr ausgetragen.
Tickets für den Stehplatzbereich kosten 10 Euro,ermäßigte 5,00 Euro Sitzplätze sind für 15 Euro ermäßigte 5,00 zuhaben. Rollstuhl Karten mit Begleitung 8,00 Euro
Die Karten für das Testspiel gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und natürlich im Fanshop am Tivoli.
Für VIP-Tickets wenden Sie sich bitte an Herrn Yannick Beckers: yannick.beckers@alemannia-aachen.de.


Hätte man ihm ein Unentschieden angeboten, Fuat Kilic hätte es wohl nicht angenommen. Aber nach einem Spiel, in dem seine Mannschaft bis zur 85. Minute 0:2 gegen Tabellenschlusslicht und Liga-Neuling FC Kaan-Marienborn hinten lag, wird der Trainer von Alemannia Aachen wohl oder übel mit dem Punkt leben müssen.
Die Partie schien entschieden, die an diesem Nachmittag über weite Strecken enttäuschende Alemannia geschlagen. Eine Bogenlampe brachte die Schwarz-Gelben dann doch wieder in die Partie: Hammel unterschätzte die Freistoßhereingabe von Kai Bösing völlig, die vom langen Pfosten ins Tor fiel (85.). Wenige Sekunden später traf Blendi Idrizi sogar zum 2:2. Unter heftigen Protesten nahm Schiedsrichter Engelmann den Treffer aber zurück, weil Idrizi sich im Kopfballduell aufgestützt hatte.
Ein letztes Mal schlug Peter Hackenberg den Ball aber dann doch noch nach vorne und in der vierten Minute der Nachspielzeit nickte Alexander Heinze die Kugel über die Linie. So kam die Alemannia mit einem blauen Auge davon, wartet aber weiter auf den ersten Heimsieg dieser Spielzeit.
SPIELDATEN Aufstellung
Alemannia Aachen: Jakusch, Heinze, Müller (71. Kaiser ), Fiedler, Garnier, Hackenberg, Pütz, Temür (46. Batarilo), Holtby (46. Bösing), Idrizi, Imbongo / Trainer: Fuat Kilic
1. FC Kaan-Marienborn: Hammel, Gänge, Radschuweit, Binder, Scheld, Gencal, Ramaj (60. Lo Iacono), Kurt, Waldrich (76. Krieger), Dünnwald-Turan (89. Brato), Yigit / Trainer: Thorsten Nehrbauer
Tore0:1 Gencal (24.), 0:2 Dünnwald-Turan (67.
), 1:2 Bösing (85.),
2:2 Heinze (90.+3)
Imbongo (22.), Pütz (28.), Yigit (33.), Radschuweit (69.), Binder (72.), Kaiser (87.), Kurt (90.+2)
Ecken6 / 3
Schiedsrichter:lian Engelmann – Lars Lehmann, David Hennig
Der Schiedsrichter glänzte durch eine schwachen Leistung am heutigen Nachmittag
WEITERE SPIELE TERMINIERT
Sa., 06.10., 14 Uhr: Alemannia – SV Lippstadt
Fr., 12.10., 19 Uhr: SV Verl – Alemannia
Sa., 20.10, 14 Uhr: Alemannia – SV Straelen
Fr., 26.10., 19:30 Uhr: Bor. Mönchengladbach II – Alemannia
Fr., 02.11., 19:30 Uhr: Bonner SC – Alemannia
Sa., 10.11., 15:30 Uhr: Alemannia – Dortmund II
Sa., 17.11., 14:00 Uhr: Alemannia – Viktoria Köln
Sa., 01.12., 14:00 Uhr: Wattenscheid – Alemannia
Sa., 08.12., 14:00 Uhr: Alemannia – Oberhausen
SA 16:12.18 Wiedenbrück : Alemannia
Sa 16.02.19 nach der Winterpause Spieltag 22.
Alemannia : Fortuna Düsseldorf II


Auch nach dem dritten Heimspiel in dieser Saison wartet Alemannia Aachen weiter auf den ersten Heimsieg. Gegen den SV Rödinghausen kamen die Gastgeber trotz spielerischer Dominanz nicht über ein 1:1(0:0)-Unentschieden hinaus. Vermehrte Unkonzentriertheiten der Alemannia in der Schlussphase ebneten den Gästen den Weg zurück ins Spiel.
Auch im zweiten Durchgang übernahm Aachen die Kontrolle – diesmal kam auch etwas Zählbares bei den Offensivbemühungen der Kilic-Elf heraus. Nach einer Idrizi-Ecke konnte Alexander Heinze völlig unbedrängt am kurzen Pfosten zur Aachener Führung einköpfen (58.).
Und wie ein angeschlagener Boxer schlugen die Gäste in der 81. Minute zurück, als Björn Schlottke das Leder im Nachschuss aus kurzer Distanz über die Linie drosch. Nach 90 Minuten blieb es beim 1:1, mit dem die Gäste deutlich zufriedener sein dürften als die Alemannia, die nun in zwei Wochen gegen Kaan-Marienborn die nächste Chance hat, drei Punkte vor heimischem Publikum einzufahren.
SPIELDATEN AufstellungAlemannia Aachen: Jakusch, Heinze, Müller, Fiedler, Garnier, Hackenberg, Pütz, Bösing (69. Holtby), Temür (57. Batarilo), Idrizi, Imbongo (84. Boesen) / Trainer: Fuat Kilic
SV Rödinghausen: Heimann, Flottmann, Kalkan, Velagic, Knystock, Engel, Meyer, Kunze (61. Dacaj), Pfanne, Engelmann (63. Schlottke), Mickels (77. Lunga) / Trainer: Enrico Maaßen
Tore1:0 Heinze (58.),
1:1 Schlottke (86.)
VerwarnungenEngelmann (62.), Müller (64.), Engel (78.)
Ecken1 / 4
Schiedsrichter:Philip Holzenkämpfer – Björn Sauer, Alexander Wensing
Zuschauer:4.600
N#chster Spieltag in Wuppertal am Samstag 8. Sep.2018 Anstoss 14:00 UhrMittelfeldakteur unterschreibt bis zum Saisonende
Die Alemannia hat sich die Dienste von Stipe Batarilo gesichert. Der 24-jährige Mittelfeldspieler, der in den letzten drei Spielzeiten für den SC Wiedenbrück aktiv war, bringt es auf bislang 130 Einsätze (15 Tore) in der Regionalliga West.
Ausgebildet wurde er im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Köln.
Mit dieser Verpflichtung wird bei den Schwarz-Gelben die freigewordene Kaderstelle nach dem Weggang von Ilias Azaouaghi neu besetzt.
„Wir freuen uns, dass wir mit Stipe einen weiteren spielstarken und kreativen Spieler hinzugewinnen konnten, der seine Qualitäten in der Regionalliga bereits unter Beweis gestellt hat“, sagt Fuat Kilic. „
Ich bin froh, dass der Wechsel geklappt hat und die Alemannia mir die Chance gibt. Dafür bin ich sehr dankbar“, äußert sich der Neuzugang über sein Engagement am Tivoli.
wir wünschen dem Spieler den Sportlichen Erfolg und gute Zeiten bei der Alemannia Aachen
ALEMANNIA TESTET IN BREINIG
Lange konnten die Schwarz-Gelben ihren ersten Saisonsieg nicht feiern. Nach dem 1:0-Erfolg in Düsseldorf am Samstag stand am Dienstagabend schon das nächste Spiel auf dem Programm. Und die Kilic-Elf startete ebenso positiv in die Woche, wie sie die vergangene beendet hatte. 3:0 (2:0) hieß es am Ende beim Test gegen den Mittelrheinligisten SV Breinig.
9 VINCENT BOESEN Doppelt Torschütze17 MATTI FIEDLER


Kilic-Elf fährt in Düsseldorf den langersehnten Dreier ein
Der Alemannia ist am 5. Spieltag der Regionalliga West der erste Saisonsieg geglückt. Bei der U23 von Fortuna Düsseldorf dauerte es trotz deutlicher Überlegenheit bis zur 88. Minute, ehe dem eingewechselten Vincent Boesen vor 507 Zuschauern der vielumjubelte 1:0-Siegtreffer gelang
AufstellungFortuna Düsseldorf II: Theißen, Montag (80. Schaub), Goralski, Kwadwo, Gül, Laws, Oktay, Ehret (89. Froese), Lambertz (69. Willms), Duman, Miyake / Trainer: Nicolas Michaty
Alemannia Aachen: Jakusch, Heinze, Salata, Müller, Garnier, Hackenberg, Pütz, Bösing (74. Holtby), Temür (74. Glowacz), Idrizi (86. Boesen), Imbongo / Trainer: Fuat Kilic
Tore0:1 Boesen (88.)
VerwarnungenMontag (44.), Lambertz (63.), Salata (70.), Idrizi (78.), Goralski (90.), Müller (90.)
Ecken0 / 5
Schiedsrichter:Kevin Domnick – Torsten Schwerdtfeger, Tim Brüster
Zuschauer:507
Alemannia Aachen: Jakusch, Salata, Müller, Fiedler (39. Heinze), Stulin (46. Garnier), Hackenberg, Pütz, Bösing, Glowacz (65. Temür), Boesen, Idrizi /
Trainer: Fuat Kilic
SC Wiedenbrück : Hölscher, Duschke, Latkowski, Twyrdy, Schaal (46. Loheider), Weisenborn (69. Schikowski), Muhovic, Zech, Mandt (88. Andreas), Geisler, Hüsing / Trainer: Björn Mehnert
Tore1:0 Glowacz (32.),
1:1 Twyrdy (39.), 1:2 Latkowski (61.),
2:2 Garnier (90.+2)
Stulin (12.), Muhovic (50.), Loheider (59.), Temür (67.), Boesen (83.)
Ecken3 / 3
Schiedsrichter:Jörn Schäfer – Lehmann, Armin Hurek.
Zuschauer:4.800
Am 4. Spieltag der Regionalliga West hat die Alemannia den ersten Punkt erkämpft. Gegen den SC Wiedenbrück sah es vor 4.800 Zuschauern auf dem Tivoli lange so aus, als würden die Schwarz-Gelben eine zwischenzeitliche 1:0-Führung aus den Händen geben und am Ende erneut mit leeren Händen da stehen. In der zweiten Minute der Nachspielzeit traf der eingewechselte Robin Garnier aber noch zum 2:2-Endstand.
zum Spiel der Trainer Fuat Kilic: „Es ist sehr schade, dass wir wieder nach einer Standardsituation ein Tor kassieren. Selber haben wir 2-3 Aktionen, bei denen wir frei zum Kopfball kommen, aber die Chancen nicht nutzen. Sehr schade, dass wir durch eine Flanke in der zweiten Halbzeit in Rückstand geraten. Das müssen wir besser verteidigen. In unserer Phase ist es normal, dass meine Jungs dann spielerisch den Faden verlieren. Aber was für die Truppe spricht ist, dass sie danach nicht aufgesteckt und daran geglaubt hat. Am Ende machen wir verdient den Ausgleichstreffer.“
Der neue Angreifer kommt vom FC Wacker Innsbruck
Dimitry Imbongo Boele äußert sich wie folgt zu seinem Wechsel nach Aachen: „Ich bin froh, dass der Transfer geklappt hat. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und hoffe, dass ich der Mannschaft mit meiner Erfahrung weiterhelfen kann.“
Neue Zaunfahne zur Spielzeit 2018/2019 für den FanKlub RAKERAC.
Zu dem ersten Heimspiel wurde dem Fanclub RAKERAC 2010
Durch BB medica medizinische Vertriebs und Ingenieurgesellschaft mbH
eine neue Zaunfahne zur Verfügung gestellt Bei der Übergabe was der GF der Alemannia GmbH sowie Dirk Münster anwesend
Die RakerAC bedanken sich bei der BB medica medizinische Vertriebs und Ingenieurgesellschaft mbH
Bild von links:
MARTIN VON HOFE GeschäftsführerAlemannia Aachen GmbH
JÜRGEN MÜLLER RAKERAC 2010
DIRK MÜNSTER BB medica Aachen
BildQuelle: Jérôme “Joe” Gras


EINE GANZ BITTERE NIEDERLAGE
Die Alemannia schlägt zweimal zurück und unterliegt am Ende trotzdem
Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung hat sich die Alemannia auch am dritten Spieltag der Regionalliga West nicht mit einem Zähler belohnt. Beim SC Rot-Weiß Oberhausen konnte Blendi Idrizi für die Schwarz-Gelben zweimal einen Rückstand egalisieren, ehe die Gastgeber drei Minuten vor dem Ende noch zum 3:2-Siegtreffer kamen.
SPIELDATEN Aufstellung
Rot-Weiß Oberhausen: Udegbe, Jordan, Odenthal (89. Nakowitsch), Hermes, Eggersglüß, Löhden, Schumacher (83. Kurt), Bauder, Ben Balla, Oubeyapwa, Özkara (70. Steinmetz) / Trainer: Mike Terranova
Alemannia Aachen:
Zeaiter, Heinze, Müller, Rakk, Fiedler, Hackenberg (89. Salata), Pütz, Bösing (79. Holtby), Glowacz (84. Kaiser ), Boesen, Idrizi /
Trainer: Fuat Kilic
Tore1:0 Bauder (25.),
1:1 Idrizi (35.), 2:2 Idrizi (64.)2:1 Oubeyapwa (59.),
, 3:2 Kurt (87.)
VerwarnungenMüller (18.), Hermes (41.), Ben Balla (42.), Pütz (45.), Jordan (72.), Glowacz (73.), Eggersglüß (80.), Odenthal (86.)
Ecken9 / 3
Schiedsrichter:Florian Exner – Tobias Severins, Waldemar Stor
Zuschauer:2.500
Die Fan-IG meldet sich aus der Sommerpause zurück und hat zum ersten Offenen Abend in der neuen Spielzeit einen Gast eingeladen, der eine ebenso informative wie unterhaltsame Gesprächsrunde garantiert: Martin vom Hofe
Geschäftsführer der neuen TSV Alemannia Aachen GmbH, steht den Fans am
Donnerstag, 9. August, ab 19 Uhr im Werner-Fuchs-Haus (Liebigstraße 25) Rede und Antwort.
Nach dem Punktspielauftakt bei Viktoria Köln und gegen Wattenscheid 09 möchten wir gemeinsam mit Martin vom Hofe eine erste sportliche Bilanz ziehen und von ihm erfahren, wie sich die wirtschaftliche und organisatorische Ausgangslage für die neue GmbH zurzeit darstellt: Wie verläuft die Sponsorensuche, gibt es Fortschritte bei dem Plan, einen vereinseigenen Ordnungsdienst aufzubauen, ist die Übertragung auf die neue GmbH reibungslos verlaufen und hat man eventuell Ideen, wie die Fans die wirtschaftliche Basis der Alemannia ergänzend zur Investörchen-Initiative weiter stärken könnten?
Diese und weitere Fragen können am 9. August mit Martin vom Hofe besprochen werden – natürlich schön plöppend bei einem kühlen „Kaiserstädter“. Das gute Bier der Alemannen wird fortan auch im Werner-Fuchs-Haus angeboten.
Zum Offenen Abend im September (13.09.) haben wir Fuat Kilic eingeladen.


AACHEN Fehlstart für Alemannia Aachen: Der Fußball-Regionalligist hat gestern auch das zweite Spiel der noch jungen Saison verloren. Das Team von Trainer Fuat Kilic unterlag der SG Wattenscheid 09 auf dem heimischen Tivoli mit 0:2 (0:1). Steve Tunga Malanda brachte die Gäste mit einem Distanzschuss in Führung (32.). Fabio Manuel Dias besorgte den Endstand (90.+5).
Die Schwarz-Gelben rangieren nun auf dem letzten Tabellenplatz
Alemannia Aachen unterliegt bei Viktoria Köln am ersten Spieltag der Fußball-Regionalliga mit 1:2 (0:2). Bereits nach nicht einmal neun Minuten brachte Tobias Willers die Hausherren in Front. Mit dem Halbzeitpfiff stellte Mike Wunderlich, Kölns Kapitän, auf 2:0 (45.+3).
Aufstellung
FC Viktoria Köln:
Patzler, Lang, Reiche, Koronkiewicz, Willers, Wunderlich,
Backszat, Derflinger, Saghiri, Holzweiler, Golley
Alemannia Aachen:
25 JAKUSCH 3 HEINZE 15 MÜLLER
16 RAKK 17 FIEDLER 23 STULIN
24 HACKENBERG 6 PÜTZ 10 TEMÜR
13 GLOWACZ 11 KAISER
Auswechelbank
1 ZEAITER 5 SALATA 19 GARNIER 7 BÖSING 18 HOLTB 9 BOESEN 20 IDRIZI
Trainer: Fuat Kilic
Tore
1:0 Willers (9.) nach einem Eckball
2:0 Wunderlich 45 +2
2 :1 9 Vincent Boesen 70.Elfmeter
9 Vincent Boesen
Verwarnungen
Wunderlich (41.), Golley (45.), Kaiser (75.),
Koronkiewicz (75.), Hackenberg (77.)
Ecken
5 / 6
Schiedsrichter:Thorben Siewer – Mitja Stegemann, Felix Weller
Zuschauer:2.513 / etwa 1500 aus Aachen
Das Spiel ist aus.
Auf den Rängen wird der Verlierer mit viel Applaus verabschiedet.
Trotz eines leidenschaftslichen Kampfs muss die Alemannia sich mit 1:2 geschlagen geben.
Am zweiten Spieltag ist Alemannia Aachen am Montagabend, 6. August, vor heimischem Publikum gegen die SG Wattenscheid gefordert.
Am Montag hat der WDFV die termingenauen Ansetzungen der ersten elf Spieltage bekanntgegeben.
Die Alemannia beginnt am Sonntag, 29. Juli mit der Partie beim Vorjahresvizemeister FC Viktoria Köln.
Das erste Heimspiel gegen die SG Wattenscheid 09 wird am Montagabend, 6. August, live bei Sport 1 übertragen.
Alle Termine:
Heimspiele rot gekennzeichnet.
So, 29.07.2018, 14:00 Uhr:
FC Viktoria Köln – Alemannia Aachen Mo, 06.08.2018, 20:15 Uhr:
Alemannia Aachen – SG Wattenscheid 09 (ab sofort im Verkauf) Fr, 10.08.2018, 19:00 Uhr:
Rot-Weiß Oberhausen – Alemannia Aachen
FR.17.08.2018, 19:30 Uhr: NEU
Alemannia Aachen -SC Wiedenbrück
Sa, 25.08.2018, 14:00 Uhr:
Fortuna Düsseldorf II – Alemannia Aachen Sa, 01.09.2018, 14:00 Uhr:
Alemannia Aachen – SV Rödinghausen
Sa, 08.09.2018, 14:00 Uhr:
Wuppertaler SV – Alemannia Aachen Sa, 15.09.2018, 14:00 Uhr:
Alemannia Aachen – 1. FC Kaan-Marienborn (Verlegung auf Freitag beantragt) Fr, 21.09.2018, 19:30 Uhr:
1. FC Köln II – Alemannia Aachen (Verlegung möglich) Di, 25.09.2018, 19:30 Uhr:
Alemannia Aachen – TV Herkenrath (Verlegung auf Mittwoch beantragt) So, 30.09.2018, 14:00 Uhr:
Rot-Weiss Essen – Alemannia Aachen
Arminia Eilendorf 0:6 Alemannia Aachen
Sportfreunde Baumberg 0:5 Alemannia Aachen
KAS Eupen 1:0 Alemannia Aachen
Roda JC Kerkrade 1:0 Alemannia Aachen
Eintracht Verlautenheide – Alemannia Aachen
Das für Dienstag, 17. Juli 2018, geplante Testspiel gegen
Landesliga-Aufsteiger Eintracht Verlautenheide fällt aus.
Sa. 21.07.2018 15:00 Uhr
Alemannia Aachen – Eintracht Stadtallendorf
Testspiel gegen Eintracht Stadtallendorf in Stolberg-Breinig
TESTSPIEL GEGEN HOMBURG ABGESAGTDas für Sonntag in Bitburg geplante Testspiel der Alemannia gegen den FC Homburg wurde abgesagt.n.
Das für Dienstag, 17. Juli 2018, geplante Testspiel gegen
Landesliga-Aufsteiger Eintracht Verlautenheide fällt ebenfalls aus.
TOR
1 DANIEL ZEAITER 2 2 LEON TIGGES 25 NIKLAS JAKUSCH
ABWEHR
3 ALEXANDER HEINZE 4 MOHAMED REDJEB 5 PATRICK SALATA
15 MARCO MÜLLER 16 STEVEN RAKK 17 MATTI FIEDLER
19 ROBIN GARNIER 23 ALAN STULIN 24 PETER HACKENBERG
MITTELFELD
6 DAVID PÜTZ 7 KAI BÖSING 8 ILIAS AZAOUAGHI
10 MAHMUT TEMÜR 13 MANUEL GLOWACZ 18 JOSHUA HOLTBY
21 SEBASTIAN SCHMITT
ANGRIFF
9 VINCENT BOESEN 11 MARCEL KAISER 20 BLENDI IDRIZI
27 MARC KLEEFISCH
TRAINERSTAB
TRAINER FUAT KILIC
CO-TRAINER SIMON PESCH
ATHLETIK TRAINER KOLJA WRASE
TORWART TRAINER HANS SPIELMANN
Mit einem großen Alemannia-Tag wird am Samstag im Einkaufszentrum an der Trierer Straße, den Aachen Arkaden, die neue Spielzeit 2018/ 2019 eingeläutet. “Auf vielfachen Wunsch bleiben wir im Stadtgebiet. Mit den Aachen Arkaden haben wir den passenden Partner gefunden”, freut sich Alemannia Aachens Geschäftsführer Martin vom Hofe auf die Saisoneröffnung. Los geht es um 15 Uhr mit der Öffnung der Getränke- und Essensstände. Anschließend führt Alemannias Stadionsprecher Robert Moonen durch das Programm.
- Interviews mit Vereinspräsident Martin Fröhlich, Trainer Fuat Kilic und Spielern
- einer Autogrammstunde des Teams
- Vorstellung der Mannschaft
- Bei der Saisoneröffnung werden eine Spielstation,
- sowie eine Hüpfburg für die Kleinen angeboten.
- Jede Menge Spaß gibt es auch bei den ESports und dem Robokeeper,
- einem automatischen Fußballtorwart, der bezwungen werden darf.
- Zudem ist der Merchandising Store mit den neuen Trikots der Saison, entworfen vom niederländischen Ausrüster der Alemannia, Masita, vertreten.
- Natürlich darf bei der Saisoneröffnung das neue Alemannia-Bier nicht fehlen:
- das Kaiserstädter wird zum Verzehr und Verkauf angeboten
Am Donnerstag 08.07.18 wurde der Rahmenspielplan der Regionalliga West für die Saison 2018/2019 veröffentlicht. Die Alemannia startet mit einem Auswärtsspiel in die neue Spielzeit.
Spieltag
Viktoria Köln 1904 – Alemannia Aachen, Samstag, 28.7.2018, 14 Uhr
- Spieltag
Alemannia Aachen – SG Wattenscheid 09, Samstag, 4.8.2018, 14 Uhr
- Spieltag
Rot-Weiß Oberhausen – Alemannia Aachen, Samstag, 11.8.2018, 14 Uhr
- Spieltag
Alemannia Aachen – SC Wiedenbrück, Samstag, 18.8.2018, 14 Uhr
- Spieltag
Fortuna Düsseldorf U23 -TSV Alemannia Aachen, Samstag, 25.8.2018, 14 Uhr
- Spieltag
Alemannia Aachen – SV Rödinghausen, Samstag, 1.9.2018, 14 Uhr
- Spieltag
Wuppertaler SV – Alemannia Aachen, Samstag, 8.9.2018, 14 Uhr
- Spieltag
Alemannia Aachen – 1. FC Kaan-Marienborn 07, Samstag, 15.9.2018, 14 Uhr
- Spieltag
- FC Köln U23 – Alemannia Aachen, Samstag, 22.9.2018, 14 Uhr
- Spieltag
Alemannia Aachen – TV Herkenrath 09, Dienstag, 25.9.2018, 19:30 Uhr
- Spieltag
Rot-Weiss Essen – Alemannia Aachen, Samstag, 29.9.2018, 14 Uhr
- Spieltag
Alemannia Aachen – SV Lippstadt 08, Samstag, 6.10.2018, 14 Uhr
- Spieltag
SC Verl von 1924 – Alemannia Aachen, Samstag, 13.10.2018, 14 Uhr
- Spieltag
Alemannia Aachen – SV 19 Straelen, Samstag, 20.10.2018, 14 Uhr
- Spieltag
Borussia Mönchengladbach U23 – Alemannia Aachen, Samstag, 27.10.2018, 14 Uhr
- Spieltag
Bonner SC – Alemannia Aachen, Samstag, 3.11.2018 Uhr
- Spieltag
Alemannia Aachen – Borussia Dortmund U23, Samstag, 10.11.2018, 14 Uhr
Den kompletten Rahmenspielplan gibt es auf der Seite des WDFV.
Wilfried öffnet das Werner Fuchshaus zum 3. Spieltag der Mannschaft
Nach erreichen des Achtelfinale plant man ebenfalls das Werner fuchs Haus zum Spieltag der Mannschaft zuöffnen.
Saisoneröffnung in den Aachen Arkaden
Auf vielfachen Wunsch feiert die Alemannia ihre Saisoneröffnung in diesem Jahr wieder im Stadtgebiet. „Hierzu haben wir einen schönen Partner gefunden, der uns tatkräftig unterstützt. Am 14. Juli sind wir in den Aachen Arkaden zu Gast“, verrät der Geschäftsführer. Die Anhänger dürfen sich – wie in den Vorjahren – auf eine große Autogrammstunde, Talks und ein buntes Programm für Groß und Klein freuen. Nähere Informationen zum Ablauf der Saisoneröffnung folgen.
Viele neue Gesichter am Tivoli: Zum Trainingsauftakt in die Saison 2018/2019 präsentiert Alemannia-Trainer Fuat Kilic seine Neuzugänge.
Hintere Reihe: Trainer Fuat Kilic, Daniel Zeaiter, Steven Rakk, Robin Garnier, Sebastian Schmitt, Vincent Boesen, Marco Müller, Marcel Kaiser (v. l.)
Vordere Reihe: Manuel Glowacz, Blendi Idrizi, Mahmut Temür, Joshua Holtby, Marc Kleefisch (v. l.). Es fehlt Mohamed Redjeb.
Foto: Jérôme Gras
Alemannia Aachen die Abgänge und Zugänge 2018/2019
Zugänge: Mohamed Redjeb (TV Herkenrath), Manuel Glowacz (SG Wattenscheid 09), Marco Müller (TuS Koblenz), Joshua Holtby (FC Wegberg-Beeck), Marcel Kaiser (Bonner SC), Sebastian Schmitt (Wormatia Worms), Blendi Idrizi (BW Friesdorf), Mahmut Temür (Karsiyaka/Türkei), Marc Kleefisch (eigene U19) Abgänge: Joy-Slayd Mickels (SV Rödinghausen), Maurice Pluntke (Wacker Nordhausen), Karim Kucharzik (SV Breinig), Severin Buchta (Karlsruher SC, war ausgeliehen), Emre Yesilova, Manuel Konate-Lueken, Arda Nebi, Mergim Fejzullahu, Akif Sahin, Tobias Lippold, Patrick Nettekoven (alle Ziel unbekannt) Mark Depta( Viktoria Köln 22.06.2018)
Nachtrag vom 22. Juni 2018
Die Alemannia hat ihr Torwarttrio für die kommende Saison komplettiert. Niklas Jakusch und Leon Tigges schließen sich dem Aachener Traditionsklub an. Die beiden drittligaerfahrenen Torhüter unterschrieben am Freitag zunächst für ein Jahr am Tivoli.
GROSSER FLOHMARKT AM 23.6.
Im Rahmen der Aachener Bierbörse, die vom 22.6. bis zum 24.6.2018 auf dem Tivoli-Vorplatz stattfindet, veranstaltet der Alemannia-Fanshop am Samstag, den 23.6.2018, ab 10.00 Uhr im Stadionumlauf einen großen Flohmarkt. Neben Matchworn-Trikots könnt Ihr u.a. Trainingsanzüge, Trainingshosen- und Shirts, Regenkleidung und vieles mehr erwerben. Darüber hinaus gibt es verschiedenste Musterwaren zum einmaligen Sonderpreis.
Selbstverständlich habt Ihr auch die Gelegenheit, unseren Shop zu besuchen, der an diesem Tag von 10:00 – 14:00 Uhr zusätzlich geöffnet sein wird.
Wir freuen uns auf EurenBesuch!!
Die Termine im Überblick:
Freitag, 29.06.2018, 18.30 Uhr: Testspiel bei Arminia Eilendorf
Dienstag, 03.07.2018, 18.30 Uhr: Testspiel gegen SF Baumberg in Düsseldorf-Garath
Samstag, 07.07.2018, 18.00 Uhr: Testspiel gegen AS Eupen in Bitburg
Mittwoch, 11.07.2018, 18.30 Uhr: Testspiel bei Roda JC Kerkrade
Sonntag, 15.07.2018, 12.00 Uhr: Testspiel gegen FC Homburg in Bitburg
Dienstag, 17.07.2018, 18.30 Uhr: Testspiel bei Eintracht Verlautenheide
Samstag, 21.07.2018, 15.00 Uhr: Testspiel gegen Eintracht Stadtallendorf in Stolberg-Breinig
Der aktuelle Kader der Alemannia für die Saison 2018/2019:
Stand 04.06.2018
Tor Mark Depta Daniel Zeaiter
Abwehr Peter Hackenberg Mohamed Redjeb (TV Herkenrath) Matti Fiedler Marco Müller (TuS Koblenz) Alexander Heinze
Mittelfeld Sebastian Schmitt (Wormatia Worms) David Pütz Ilias Azaouaghi Joshua Holtby (FC Wegberg-Beeck) Marcel Kaiser (Bonner SC) Manuel Glowacz (SG Wattenscheid 09) Mahmut Temür (Karsiyaka/Türkei) Kai Bösing
Angriff Junior Torunarigha Marc Kleefisch Blendi Idrizi (FC Blau-Weiß Friesdorf)
Nachtrag vom 4. Juni 2018
Drei weitere Talente auf dem Weg Zum Tivoli
Vom KSV Hessen Kassel soll Steven Rakk nach Aachen kommen. Rakk war Stammkraft in Kassel, das nach einer Insolvenz in die 5. Liga absteigt, der 19-Jährige ist rechter Verteidiger. Seine absehbare Verpflichtung ist nicht der einzige
Robert Garnier
Der 24-Jährige würde ebenfalls von einem Absteiger zum Tivoli kommen: Garnier spielte bis zuletzt bei den Stuttgarter Kickers. Garnier hat bereits 122 Regionalligaspiele auf dem Buckel, war zuvor ebenfalls Stammspieler in Trier. Garnier hat in dieser Zeit mit Vincent Boesen zusammengespielt.
Der wuchtige Mittelstürmer verbrachte die letzte Spielzeit beim 1. FC Nürnberg II in der Regionalliga Bayern. Nun soll der 19-Jährige wechseln.
zum Team 2018/19 gehören bereits 21 Spieler, wenn Rakk, Garnier und Boesen unterschreiben..
06.06.2018
Steven Rakk Wechselt zur Alemannia Aachen
der Aussenverteidgiger kommt von Hessen Kassel
Was tun nach dem neuen Pyro-Ärger?
Die Mannschaft hat im FVM-Pokalfinale noch einmal alles gegeben. Doch die Saison endete unrühmlich: Neue Pyro-Aktionen in Essen und Bonn sorgen derzeit für große Verärgerung und Aufregung in der gesamten friedlichen Fanszene. Beim offenen Abend am 5. Juni ab 19 Uhr im Werner-Fuchs-Haus möchten wir mit Euch darüber diskutieren, welche Konsequenzen nach den jüngsten Auswüchsen gezogen werden sollen und wie wir unser Verhältnis zu den Ultra-Gruppen künftig gestalten wollen.
Nachdem die Enttäuschung über die sehr unglückliche Niederlage gegen Viktoria Köln ein wenig verflogen ist, möchte die Fan-IG der Mannschaft und dem Trainerteam zunächst aber noch einmal größten Respekt und Dank dafür aussprechen, dass das gesamte Team am Ende einer über weite Strecken sehr guten Saison am Pfingstmontag noch einmal 120 Minuten lang Vollgas gegeben hat.
Umso enttäuschter sind wir darüber, dass einige Unverbesserliche aus dem Ultra-Umfeld unserer Mannschaft und unserem Verein durch das Abbrennen von Pyrotechnik erneut massiven Schaden zugefügt haben. Nachdem der Klub kürzlich erst mit einer drastischen Geldstrafe belegt wurde, mussten die vielen empörten friedlichen Fans sich in Bonn nun noch massivere Ausschreitungen ansehen.
Auch vor dem Hintergrund, dass wirkliche Alemannia-Fans gerade mühsam Geld für den neuen Kader sammeln, verurteilt die Fan-IG dieses absolut inakzeptable Verhalten aufs Schärfste.
Die Vereinsführung und die Geschäftsführung der Alemannia möchten wir bitten, ihren in den vergangenen Monaten recht wohlwollenden Umgang mit den Ultras ernsthaft zu überdenken und gegebenenfalls einen Kurswechsel vorzunehmen. Den Versuch, das Verhältnis zu diesen Gruppierungen zu verbessern, hat auch die Fan-IG bislang begrüßt und unterstützt. Nach einer längeren Phase ohne größeren Ärger waren wir zuversichtlich, zu einem guten Miteinander zu kommen.
Die Vorkommnisse in Essen und jetzt in Bonn lassen aber leider erkennen, dass die Tätergruppen dieses Entgegenkommen offenbar nicht zu schätzen wissen.
Deshalb muss nicht nur der Verein zeitnah über Konsequenzen nachdenken, sondern jeder einzelne friedliche Fanclub und auch die IG müssen ihr Verhältnis zu den Ultras selbstkritischüberprüfen.
Die IG steht derzeit noch durch eine Unterstützung der Initiativen „Investor verhindern“ und „Tivoli erhalten“ in lockerer Beziehung mit der Yellow Connection und der Karlsbande. Der IG-Vorstand ist sehr skeptisch, ob das so bleiben kann, möchte vor Beschlüssen und Entscheidungen aber ein Meinungsbild bei den Mitgliedern und möglichst vielen Fanclubvertretern einholen.
Einen weiteren Schwerpunkt wird die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung der Alemannia eine Woche später bilden. Auch hier stehen wichtige Entscheidungen an, z.B. die Entlastungen von Präsidium, Aufsichtsrat- und Verwaltungsrat für das Geschäftsjahr 2016. Hier gilt es für jeden von uns, gut vorbereitet und unter Abwägung aller Argumente die eigene Entscheidung vorzubereiten.
Deshalb würden wir uns über einen regen Besuch des offenen Abends sehr freuen und laden zu einem fairen Gedankenaustausch ausdrücklich auch all jene Fans ein, die sich im Zuge der teils kontrovers geführten Ultra-Debatte in jüngster Zeit von der IG abgewendet haben.
Am Samstag, 26. Mai, findet auf dem Aachener Tivoli das Abschiedsspiel von David Odonkorstatt.
Über 10.000 Zuschauer sahen die Abschiedsbegegnung des ehemaligen deutschen Nationalspielers David Odonkor. Zu seiner Party auf dem Aachener Tivoli lud er alte Wegbegleiter aus der Nationalmannschaft und seinem Freundeskreis ein – klangvolle Namen wie Christoph Metzelder oder Torsten Frings waren mit von der Partie.
Aber auch Entertainer wie Oliver Pocher oder Matze Knop liefen auf dem satten Grün auf. Und der mit 34 Jahren immer noch pfeilschnelle Odonkor, der in der Zweitliga-Abstiegssaison die Fußballschuhe für Alemannia Aachen schnürte, freute sich, „dass ich einige Male nochmal die Linie entlang laufen konnte“.
Neben einer Kopie der berühmten Koproduktion zwischen Odonkor und Oliver Neuville – durch den resultierenden Treffer bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 machte Deutschland gegen Polen das 1:0 klar, was als Startschuss zum „Sommermärchen“ im eigenen Land galt – bejubelte das Publikum 21 weitere Treffer.
Die Partie zwischen „Odos Nationalteam“ und „Bundesliga & Friends“ – Odonkors letztes „Sommermärchen“ – endete 11:11; und bei Odonkor flossen mit dem Schlusspfiff die Tränen.
Quelle Aachener Zzeitung 2018

Alemannia Aachen: Depta, Fiedler (77. Damaschek), Hackenberg, Heinze, Pluntke, Winter, Lippold, Mohr, Pütz (97. Bösing), Fejzullahu, Torunarigha (83. Mickels) / Trainer: Fuat Kilic
FC Viktoria Köln: Patzler, Lang, Koronkiewicz, Lanius, Willers, Backszat (103. Lohmar), Wunderlich, Saghiri, Handle (90. Eichmeier), Holzweiler (68. Kreyer), Golley / Trainer: Olaf Janßen
Tore0:1 Kreyer (109.)0:2 Wunderlich
Verwarnungen
Mohr (84.), Golley (90.+3), Lippold (113.), Mickels (113.)
Ecken2 / 8
Schiedsrichter:Niklas Dardenne – Peter Bonczek, Marc Jäger
Zuschauer:5.000
WIR GRATULIEREN DEM SIEGERTAEM AUS KÖLN
2 : 2
SPIELDATEN Aufstellung
Alemannia Aachen: Nettekoven, Winter, Pluntke, Hackenberg, Damaschek, Pütz, Lippold, Kühnel, Torunarigha, Kleefisch (46. Nebi), Mickels (90. Konaté Lueken) / Trainer: Fuat Kilic
SV Westfalia Rhynern 1935: Eul, Polk, Cieslak, Wurst (85. Müsse), Neumann, Kleine (77. Ricke), Wiese, Beilfuß (66. Hönicke), Kleine, Gambino, Böhmer / Trainer: Torsten Garbe
Tore0:1 Neumann (12
.), 1:1 Mickels (51.), 2:1 Mickels (54.),
2:2 Wiese (88.)
VerwarnungenPluntke (11.), Beilfuß (34.), Kleine (56.), Gambino (58.), Kühnel (67.), Pütz (70.)
Ecken8 / 5
Schiedsrichter:Mario Heller – Michael Kohling, Tobias Altehenger
Zuschauer:4.300
Heute am 9. Mai haben zwei großartige Trainer Geburstag wir wünschen beiden Trainer alles Gut und viel Spaß bei der Arbeit.
Trainer Fuat Kilic h
Jupp Heynckes
Zum vierten Mal in dieser Saison lädt die Alemannia alle interessierten Vereinsmitglieder und Fans am kommenden Montag, 7. Mai, zu einem offenen Abend ein.
In der Stadiongaststätte Klömpchensklub werden die Gremien um Präsident Dr. Martin Fröhlich zu aktuellen Themen informieren und für Fragen zur Verfügung stehen.
Der Fanabend beginnt um 19 Uhr. Die Alemannia freut sich auf zahlreiches Erscheinen!


SG Wattenscheid 09: Sancaktar – Bingöl, Schneider, Jakubowski, Langer – Heller, Tietz (49. Corboz), Glowacz, Kim (62. Erwig-Drüppel), Buckmaier (58. Canbulut) – Boyamba / Trainer: Farat Toku
Alemannia Aachen: Sahin – Winter, Hackenberg, Damaschek, Mohr – Pütz, Lippold (66. Torunarigha) – Konaté-Lueken (62. Nebi), Fejzullahu, Bösing (85. Kleefisch) – J.S. Mickels / Trainer: Fuat Kilic
Tore1:0 Glowacz (53.), 2:0 Boyamba (84.), 3:0 Bingöl (90.+2)
VerwarnungenMohr (33.), Mickels (63.), Pütz (68.), Corboz (82.), Fejzullahu (87.)
Ecken4 / 4
Schiedsrichter:Julian Engelmann – Marina Wozniak, Armin Hurek
Zuschauer:2.527 (davon ca. 400 aus Aachen)
Wetter:leicht bewölkt, 20 Grad


Alemannia Aachen: Depta – Pluntke, Hackenberg, Damaschek – Winter, Kühnel, Pütz, Mohr – Fejzullahu, Torunarigha (64. Kleefisch), J.S. Mickels (86. Konaté-Lueken) / Trainer: Fuat Kilic
FC Viktoria Köln: Patzler – Koronkiewicz, Lanius, Willers, Lang – Backszat, Saghiri (79. Brasnic) – Wunderlich (51. Müller) – Holzweiler, Golley (72. Kreyer), Handle / Trainer: Olsf Janßen
Tore0:1 Wunderlich (7.), 0:2 Golley (22.), 0:3 Handle (37.), 0:4 Handle (42.)
VerwarnungenKoronkiewicz (39.)
Ecken3 / 3
Schiedsrichter:Florian Exner – Waldemar Stor, Bernd Westbeld
Zuschauer:8.300 (davon ca. 100 aus Köln)
Der aktuelle Kader der Alemannia für die Saison 2018/2019:
Tor Mark Depta Daniel Zeaiter
Abwehr Peter Hackenberg Mohamed Redjeb (TV Herkenrath) Matti Fiedler Marco Müller (TuS Koblenz) Alexander Heinze
Mittelfeld Sebastian Schmitt (Wormatia Worms) David Pütz Ilias Azaouaghi Joshua Holtby (FC Wegberg-Beeck) Marcel Kaiser (Bonner SC) Manuel Glowacz (SG Wattenscheid 09) Mahmut Temür (Karsiyaka/Türkei) Kai Bösing
Angriff Junior Torunarigha Marc Kleefisch Blendi Idrizi (FC Blau-Weiß Friesdorf)
Nachtrag am 4. Juni 2018
Drei weitere Talente hat er nach Informationen dieser Zeitung überzeugen können:
Vom KSV Hessen Kassel soll Steven Rakk nach Aachen kommen.
Auch Robert Garnier verteidigt auf dieser Seite. Der 24-Jährige würde ebenfalls von einem Absteiger zum Tivoli kommen:
Zum Team 2018/19 gehören bereits 21 Spieler, wenn Rakk, Garnier und Boesen unterschreiben
4:2-Erfolg nach schwacher erster Hälfte gegen den FC Wegberg-Beeck
Dank einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt hat die Alemannia das Nachbarschaftsduell gegen den FC Wegberg-Beeck für sich entschieden. Vor 5.000 Zuschauern auf dem Tivoli hieß es nach 90 Minuten 4:2, nachdem die Gäste zur Pause überraschend in Führung lagen.

SPIELDATEN Aufstellung
Alemannia Aachen: Depta, Winter, Pluntke, Konaté Lueken, Hackenberg, Damaschek, Pütz, Bösing (78. Torunarigha), Yesilova (46. Mohr), Nebi (46. Fejzullahu), Mickels / Trainer: Fuat Kilic
FC Wegberg-Beeck: Kraus, Passage, Küppers, Wilms, Tobor, Czichi, Drevina (78. Szymczewski), Lambertz (69. Dagistan), Müller, Holtby, Hasani (82. Post) / Trainer: Friedel Henßen
Tore0:1 Lambertz (26.),
1:1 Mickels (52.),
2:1 Fejzullahu (65.), 4:2 Fejzullahu (90.)
2:2 Drevina (73.
, 3:2 Winter (75.),
Verwarnungen
Nebi (37.), Mohr (63.)
Ecken5 / 2
Schiedsrichter:Dustin Sikorski – Jannis Hedwig, Torsten Schwerdtfeger
Zuschauer:5.000
Mittwoch dem 2 Mai 2018 Nachholspiel am Tivoli um 19:00 Uhr
Geburtstagsspiel gegen Viktoria am 2. Mai
Im dritten Anlauf soll das Geburtstagsspiel von Alemannia Aachen endlich über die Bühne gehen. Noch drei Heimspiele haben die Schwarz-Gelben bis zum Saisonende vor der Brust. Den Auftakt macht am Samstag der Familienspieltag gegen Wegberg-Beeck, am 2. Mai wird dann um 19 Uhr das Heimspiel zum 117. Bestehen des Vereins gegen Viktoria Köln nachgeholt.
Unser Ziel gegen Viktoria: 11.700 Zuschauer
11 Euro Sitzplatz (in den Blöcken O6, S1, S6)
7 Euro alle Stehplätze
117 Euro VIP-Bereich (Bestellungen über yannick.beckers@alemannia-aachen.de)

Die Liste der früheren Nationalspieler und Bundesligastars wird täglich länger. Wenn David Odonkor am 26. Mai sein “Sommermärchen“ nach Aachen holt, verwandelt sich der Tivoli zu einer Fanmeile für die ganze Familie.
Gemeinsam mit vielen bekannten Stars aus der Bundesliga und ehemaligen Nationalspielern wird Odonkor beim “Sommermärchen” auflaufen, um mit den Fans die einmalige Stimmung wieder zu entfachen und sich auf die bevorstehende Weltmeisterschaft einstimmen.
„Ich will Danke sagen an die Fans, die Stadt und vor allem an den Verein“, erklärt David, der mit diesem Spiel unter anderem seinen früheren Klub Alemannia Aachen unterstützen wird.
Mit dabei sind u.a.: Christoph Metzelder, Kevin Großkreutz, Dede, Patrick Owomoyela, Jan Koller, Torsten Frings, Tim Wiese, Ailton, Gerald Asamoah, Mike Hanke, Ivan Klasnic, Patrick Helmes, Kevin Kuranyi, Oliver Neuville, Florian Kringe, Jens Nowotny, Hans Sarpei, Mario Basler und die Aachener Legende Willi Landgraf sind nur einige der Namen, die an der Krefelder Straße auflaufen werden.
„Wir freuen uns sehr, dass das Spiel bei uns auf dem Tivoli stattfindet und damit den Verein unterstützt. Wir hoffen, dass viele Alemannen dabei sein werden und diesen Tag mit uns und den Spielern feiern“, so Martin vom Hofe, Geschäftsführer von Alemannia Aachen.
Karten jetzt im Vorverkauf sichern!
Seid am 26. Mai dabei und erlebt ein Fußballfest für Groß und Klein. Tickets für das Event gibt es für Kinder ab 5 Euro und für Erwachsene ab 12 Euro unter www.alemannia-tickets.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Alemannia Aachen sowie unter www.rheinruhrticket.de.
Für mehr Infos: www.das-sommermaerchen.de
Die Partie beim Mittelrheinligisten findet am Mittwoch, 25. April, statt.
0
gegen
2
SPIELDATEN Aufstellung
TSC Euskirchen: Hoeschel, Habl, Borgelt, Uhlemann, Behr (90. Bashite), Wiedenau, Leßenich (89. Secen), Fiegen, Ristovski, Rollepatz, Mehmeti (69. Dahas) / Trainer: Frank Molderings
Alemannia Aachen: Nettekoven, Damaschek, Hackenberg, Pluntke, Winter, Kühnel, Mohr, Nebi (63. Mickels), Pütz, Fejzullahu (90. Bösing), Torunarigha (84. Konaté Lueken) / Trainer: Fuat Kilic
Tore0:1 Damaschek (50.)
, 0:2 Fejzullahu (83.)
Borgelt (57.), Pluntke (76.), Kühnel (86.)
Ecken3 / 11
Schiedsrichter:Mitja Stegemann – Florian Heselmann, Martin Tietze
Zuschauer:1.400
FAZIT des Trainer nach den Spiel
Die Jungs haben sich heute für ihren Einsatz in der gesamten Saison belohnt. Es macht mich stolz, was diese Mannschaft bis dato geleistet hat. Jetzt freuen wir uns auf das Finale“, kommentierte ein zufriedener Fuat Kilic den Einzug ins Pokalfinale, das am 21. Mai in Bonn ausgetragen wird.
Wir gratulieren dem gesamten TAEM zum Einzug ind Finale in Bonn am 21.Mai.2018


SPIELDATEN Aufstellung
Rot-Weiss Essen: Heller – Urban, Becker, Zeiger, Grund – Malura (68. Bednarski), Brauer, Baier, Lucas (72. Meier) – Platzek, Pröger (90. Remmo) / Trainer: Karsten Neitzel
Alemannia Aachen: Depta – Heinze, Hackenberg, Damaschek – Winter, Pütz, Kühnel (75. Nebi), Azaouaghi (85. J.S. Mickels), Mohr (88. Bösing) – Fejzullahu, Torunarigha / Trainer: Fuat Kilic
Tore1:0 Baier (61.)
Ecken6 / 4
Schiedsrichter:Alexander Ernst – Jörn Schäfer, Lars Lehmann
Zuschauer:8.107 (davon ca. 1.000 aus Aachen)


Alemannia Aachen: Depta – Heinze, Hackenberg, Pluntke (53. J.S. Mickels) – Winter, Pütz, Azaouaghi (67. Bösing), Mohr (78. Yesilova) – Fejzullahu, Torunarigha, Nebi / Trainer: Fuat Kilic
Bonner SC: Monath – Engelman, Weber, Perrey, Spinrath – Kaiser (82. Lokotsch), Schumacher, Stoffels – Omerbasic (86. Mabanza), Bors (88. Dündar), Somuah / Trainer: Daniel Zillken
Tore1:0 Nebi (20.),
1:1 Bors (39.), 1:2 Bors (45.+1), 1:3 Bors (57.), 1:4 Stoffels (79.),
2:4 Pütz (90.+3)
Stoffels (73.), Torunarigha (84.)
Ecken5 / 4
Schiedsrichter:Laurent Kopriwa – David Mateus, Gilles Becker
Zuschauer:4.700 (davon ca. 110 aus Bonn)


SV Rödinghausen: Heimann – Kacinoglu, Kunze, Flottmann, Hippe (75. Möllering), Langemann (66. Harder) – März, Velagic – Engelmann, Schlottke (73. Steffen), Bülter / Trainer: Alfred Nijhuis
Alemannia Aachen: Depta – Heinze, Hackenberg, Damaschek – Konaté-Lueken (46. Mohr), Lippold, Pütz, Winter – Fejzullahu (79. Bösing), Torunarigha (90. Pluntke), Nebi / Trainer: Fuat Kilic
Tore0:1 Fejzullahu (44.
), 1:1 Bülter (64.),
1:2 Fejzullahu (72.),
1:3 Torunarigha (75.)
Heinze (24.), Torunarigha (56.), Flottmann (88.), März (90.+2)
Ecken7 / 6
Schiedsrichter:Jörn Schäfer – Marian Zabell, Armin Hurek
Zuschauer:1.180 (davon ca. 180 aus Aach
3 : 2
SPIELDATEN Aufstellung
1. FC Köln II: Müller – Kölmel, Hörnig, Kusic, Laux – Hildebrandt – Ratifo, Ciftci, Ouahim (90. Bisseck), Führich (77. Handwerker) – Prokoph (88. Kovacic) / Trainer: André Pawlak
Alemannia Aachen: Depta – Pluntke (46. Damaschek), Hackenberg, Heinze – Lippold, Pütz, Kühnel (67. Mohr), Winter – Fejzullahu, Torunarigha, Yesilova (77. Bösing) / Trainer: Fuat Kilic
Tore1:0 Hildebrandt (4.),
1:1 Pütz (7.),
F
1:2 Fejzullahu (49.),
2:2 Hörnig (58.), 3:2 Ouahim (82.)
VerwarnungenCiftci (48.), Prokoph (53.), Kühnel (57.), Kusic (89.)
Ecken5 / 10
Schiedsrichter:Kevin Domnick – Dalibor Guzijan, Marco Lechtenberg
Zuschauer:1.200 (davon ca. 800 aus Aachen)
Der SC Verl hat im Abstiegskampf ein Ausrufezeichen gesetzt und die Reserve des 1. FC Köln mit 4:0 (1:0) geschlagen am 03. 04.2018
ALEMANNIA AACHEN FC VIKTORIA KÖLN 21. SpieltagMi. 02.05.2018 | 19:00

Am Dienstag, 3. April bestreitet die Alemannia ein Nachholspiel beim SV Westfalia Rhynern. Anstoß ist um 18 Uhr in der EVORA Arena in Hamm.
EVORA Arena, Jürgen-Graef-Allee 4, 59065 Hamm (Anfahrt über Ostenallee 74)
Aufstellung der Alemnnia:
TOR:
Depta
ABWEHR:
Pluntke, Hackenberg, Heinze
MITTELFELD:
Konate Lueken, Pütz, Kühnel, Buchta
ANGRIFF:
Bösing, Mickels, Azaouaghi
Azaouaghi
Schiedsrichter:
Tobias Severins (Wiedenbrück)
12. min Toooooooooooooor durch Joy-Slayd MickelsDie Alemannia baut den Vorsprung aus. Bösing bedient Kühnel, der das Leder von der Strafraumgrenze in den rechten Winkel schlenzt – 0:2!
Auswärtssieg für Alemannia und festigt Tabellenplatz 3 mit jetzt 44 Punkte6

Alemannia Aachen: Depta, Winter, Pluntke (85. Yesilova), Konaté Lueken, Hackenberg, Fiedler (90. Lippold), Pütz, Kühnel, Azaouaghi (66. Torunarigha), Fejzullahu, Mickels
KFC Uerdingen: Vollath, Schorch, Dorda, Bittroff, Erb, Krempicki, Öztürk, Kefkir, Beister (75. Pino Tellez), Rüter (60. Dörfler), Musculus (84. Reichwein) / Trainer: Stefan Krämer
Tore0:1 Öztürk (64.), 0:2 Beister (70.)
VerwarnungenDorda (25.), Rüter (27.), Winter (28.), Erb (48.), Azaouaghi (58.), Torunarigha (68.), Winter (81.), Fejzullahu (89.), Fejzullahu (89.)
Ecken3 / 5
Zuschauer:9.700
JOY-SLAYD MICKELS
Beiden Spieler Glückwunsch zum Geburtstag am 29. Märt 2018
Alemannia gegen den TuS Erndtebrück.
Alemannia Aachen macht es beim 2:0-Erfolg über Erndtebrück spannend
Die Alemannia hat das Nachholspiel gegen den TuS Erndtebrück mit 2:0 (1:0) für sich entschieden und darf sich nun am kommenden Samstag auf ein Gipfeltreffen gegen den KFC Uerdingen freuen. Vor 5.400 Zuschauer erzielten Nils Winter und Peter Hackenberg die Treffer auf dem Tivoli.
2 0
SPIELDATEN Aufstellung
Alemannia Aachen: Depta, Winter, Heinze (85. Kühnel), Konaté Lueken, Hackenberg, Fiedler, Pütz, Bösing (69. Torunarigha), Lippold, Fejzullahu (89. Nebi), Mickels /
Trainer: Fuat Kilic
TuS Erndtebrück: Jakusch, Rente, Ludmann, Svab, Heller (68. Treude), Terzic, Konaté, Saka (56. Kraft), Kadiata, Kabashi, Mirroche (81. Nishiya) / Trainer: Florian Schnorrenberg
Tore1:0 Winter (13.),
2:0 Hackenberg (86.)
Heinze (61.), Kabashi (67.), Pütz (78.)
Ecken11 / 1
Schiedsrichter:Robin Delfs – Sven Heinrichs, Jan Oberdörster
Zuschauer:5.400
Die Partie beim Mittelrheinligisten findet am Mittwoch, 25. April, statt.
gegen
Mit einem Sieg können die Schwarz-Gelben ins Finale einziehen und sich Hoffnungen
auf eine Teilnahme am DFB-Pokal in der kommenden Saison machen.
Doch Fuat Kilic trat bereits direkt nach der Auslosung auf die Euphoriebremse:
„Die Losfee war definitiv auf unserer Seite.Wenn wir denken, dass Euskirchen ein Freilos ist,
werden wir aber garantiert dafür die Strafe bekommen“.
Im Finale im Bonner Sportpark Nord am 21. Mai.2018 würde die Alemannia
auf einen Kölner Verein treffen. Im zweiten Halbfinale empfängt Ligakonkurrent
Viktoria den Drittligisten Fortuna. Das Spiel der Domstädter wird amDienstag, 8. Mai, ausgetragen.
Alemannia gegen den TuS Erndtebrück.
Die Partie des 24. Spieltags wird am Mittwoch, 28. März (19.00 Uhr),
auf dem Aachener Tivoli angepfiffen.
________________________________________________________
Das Auswärtsspiel bei Westfalia Rhynern wird demnach am Dienstag, 3. April, ausgetragen.
Anstoß ist um 18.00 Uhr in der Evora-Arena in Hamm.


Wuppertaler SV: Mroß, Windmüller, Uphoff, Heidemann, Bluhm, Pagano, Dowidat, Schünemann (77. Grebe), Saric (60. Wirtz), Kramer, Topal (72. Bayrak) / Trainer: Christian Britscho
Alemannia Aachen: Depta, Winter, Heinze, Pluntke (82. Yesilova), Hackenberg, Fiedler, Bösing (78. Konaté Lueken), Kühnel, Azaouaghi (65. Lippold), Fejzullahu, Mickels / Trainer: Fuat Kilic
Tore0:1 Fiedler (29.),
1:1 Pagano (31.),
2:1 Dowidat (48.),
2:2 Heinze (90.+1)
Topal (40.), Fejzullahu (43.), Pluntke (47.), Winter (51.), Kramer (53.), Fiedler (67.), Pagano (70.), Lippold (89.)
Ecken1 / 4
Schiedsrichter:Alexander Busse – Sebastian Lattberg und Jannis Hedwig
Zuschauer:5.199 davon etwa 1100 Zuschauer aus der Kaiserstadt


Alemannia Aachen: Depta, Winter, Heinze, Pluntke, Konaté Lueken (81. Buchta), Hackenberg, Fiedler, Pütz (64. Bösing), Kühnel (86. Lippold), Azaouaghi, Mickels / Trainer: Fuat Kilic
Borussia Dortmund II: Reimann, Dieckmann (86. Bouali), Paterson, Mainka, Sauerland, Bockhorn, Pflücke (58. Bajner), Ornatelli, Boadu, Pavlidis, Hanke (74. Arweiler) / Trainer: Jan Siewert
Tore0:1 Dieckmann (1.),
1:1 Winter (23.),
2:1 Mickels (60.),
3:1 Lippold (90.+2)
Boadu (20.), Pütz (45.+2), Pluntke (84.), Reimann (87.)
Ecken9 / 6
Schiedsrichter:Dominik Jolk – Michael Olligschläger, Richard Geyer
Zuschauer:5.300


Fortuna Düsseldorf II: Philip Holzenkämpfer – Waldemar Stor, Philip Dräger / Trainer: Taskin Aksoy
Alemannia Aachen: Depta, Winter, Heinze, Pluntke, Konaté Lueken (61. Pütz), Hackenberg, Fiedler, Kühnel (87. Yesilova), Azaouaghi, Fejzullahu (66. Lippold), Mickels / Trainer: Fuat Kilic
Tore0:1 Fejzullahu (22.),
0:2 Mickels (4
8.), 0:3 Heinze (85.)
Verwarnungen
Fiedler (30.), Kwadwo (41.), Hackenberg (59.), Lippold (69.), Duman (82.), Froese (90.)
Ecken2 / 8
Zuschauer:760 davon haben 600 Zuschauer aus Aachen die Alemannia unterstützt.
Am Donnerstag hat der Westdeutsche Fußballverband die zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage 28 bis 34 veröffentlicht.
Das Traditionsduell am 31. Spieltag zwischen Rot-Weiss Essen und Alemannia Aachen wird nach Angaben des Verbands im Free-TV übertragen. Wenn am 21. April die beiden früheren Bundesligisten im Stadion Essen um 15.30 Uhr im Stadion Essen aufeinandertreffen, berichtet Sport1 live.
Der Alemannia-Spielplan:
- Spieltag: Samstag,
- März (14.00 Uhr): Alemannia – KFC Uerdingen
- Spieltag: Samstag,
- April (14.00 Uhr): 1. FC Köln II – Alemannia
- Spieltag: Samstag,
- April (14.00 Uhr): Alemannia – Bonner SC
- Spieltag: Samstag,
- April (15.30 Uhr): Rot-Weiss Essen – Alemannia
LIVE BEI SPORT 1
- Spieltag: Samstag,
- April (14.00 Uhr): Alemannia – FC Wegberg-Beeck
- Spieltag: Samstag, 5. Mai (14.00 Uhr):
SG Wattenscheid 09 – Alemannia
- Spieltag: Sonntag, 13. Mai (14.00 Uhr):
Alemannia – Westfalia Rhynern
Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) hat zwei Nachholspiele von Alemannia Aachen terminiert.
Das Auswärtsspiel bei Westfalia Rhynern wird demnach am Dienstag, 3. April, ausgetragen. Anstoß ist um 18.00 Uhr in der Evora-Arena in Hamm.
Ebenfalls unter der Woche spielt die Alemannia gegen den TuS Erndtebrück. Die Partie des 24. Spieltags wird am Mittwoch, 28. März (19.00 Uhr), auf dem Aachener Tivoli angepfiffen.
SPIEL GEGEN VIKTORIA KÖLN NEU ANGESETZT
Das Heimspiel gegen Viktoria wurde neu terminiert und findet am Mittwoch, 02.05.2018 um 19:00 Uhr auf dem Tivoli statt.
Aachen verbessert sich nach 3:0-Erfolg über Wiedenbrück auf Rang 3 in der vorläufigen Tabelle.
Die Alemannia hat im Verfolgerduell gegen den SC Wiedenbrück mit 3:0 (1:0) die Oberhand behalten. Vor 4.600 Zuschauern erzielten Mergim Fejzullahu, Slayd Mickels und Meik Kühnel sehenswerte Treffer für die Tivoli-Kicker, die sich durch diesen Erfolg vorübergehend auf Rang 3 verbesserten.
AufstellungAlemannia Aachen: Depta – Heinze, Hackenberg, Damaschek – Kühnel, Pütz, Pluntke (79. Lippold), Buchta – Azaouaghi, J.S. Mickels (72. Yesilova), Fejzullahu (88. Nebi) / Trainer: Simon Pesch
SC Wiedenbrück : Hölscher – Wolff, Leeneman, Khalil Mohammad (26. Brinkmann), Büyüksakarya – Yildirim, Zech (69. Harrer), Geisler, Celik (79. Hüsing) – Batarilo-Cerdic, Matovina / Trainer: Björn Mehnert
Tore1:0 Fejzullahu (37.),
2:0 Mickels (64.),
3:0 Kühnel (82.)
VerwarnungenPluntke (16.), Geisler (73.), Leeneman (78.), Celik (78.)
Ecken1 / 7
Schiedsrichter:Julian Engelmann – Alexander Ernst, Claas Steenebrügge.
Zuschauer:
Für Alemannia Aachen geht die Winterpause in die Verlängerung. Das für den kommenden Samstag, 10. Februar, angesetzte Auswärtsspiel bei Westfalia Rhynern ist am Dienstag abgesagt worden.
Die Sadt Hamm hat den Rasenplatz der Evora-Arena gesperrt.
Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Petra und Uwe Köhnen, Behindertenbeauftragte der Alemannia, sagen im Voraus „Danke, Danke“ an das Team vom Sanitätshaus Koczyba und freuen sich auf den Jahresauftakt im Klömpchensklub.
Für alle Fragen rund die Neujahrsfeier steht Cathrin Aretz gerne zur Verfügung.
Kontaktdaten:
+49 (2403) 797301
+49 (157) 78821517


Am Samstag, 20.01.2018 um 14 Uhr bestreitet die Alemannia ein Testspiel gegen den VfL Bochum. Hier gibt es alle organisatorischen Hinweise rund um das Spiel.
Tickets: Karten kosten einheitlich 9€ (Vollzahler) bzw. 6€ (ermäßigt) und 4€ (Jugendliche). VIP-Tickets sind für 71,40€ erhältlich. Dauerkarten haben keine Gültigkeit. Karten sind im Fanshop am Tivoli und an allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Eine Übersicht findet sich hier. Bis 5 Stunden vor Anstoß können Karten außerdem per Kreditkarte im Internet unter www.alemannia-tickets.de bestellt werden.
Verfügbare Blöcke: Es wird ausschließlich die Sparkassentribüne geöffnet (Blöcke W1 bis W4 und B1 bis B3 sowie Rollstuhlplätze). Es gilt auf der gesamten Tribüne inkl. der Ledersitze freie Platzwahl. Die Plätze sind ausschließlich über die Eingänge Südwest und Nordwest erreichbar. Der VIP-Bereich befindet sich bei diesem Spiel auf der Logenebene.
Stadionöffnung: Das Stadion inkl. VIP-Bereich öffnet um 13 Uhr. Der Fanshop ist von 11 bis 14 Uhr geöffnet und ausschließlich von außen erreichbar. Für das leibliche Wohl sind Kioske im Umlauf geöffnet, der Klömpchensklub ist aufgrund einer geschlossenen Veranstaltung nicht zugänglich.
Sonstiges: Im Fanshop ist ein Kondolenzbuch für Michel Pfeiffer ausgelegt, in das sich jeder gerne eintragen kann. Am Fantreff (nur von außen am Fenster) sind Karten für die Auswärtsspiele in Rhynern und Rott erhältlich.

Das große Geburtstagsspiel von Alemannia Aachen zum 117. Jahrestag wird am Mittwoch, 28. Februar, nachgeholt. Um 19.30 Uhr empfangen die Schwarz-Gelben den FC Viktoria Köln auf dem Aachener Tivoli.
Pokal beim SV Rott
Das Viertelfinale um den Bitburger-Pokal wird ebenfalls im Februar ausgetragen. Am Mittwoch, 21. Februar (19 Uhr), ist die Alemannia beim Landesligisten SV Rott zu Gast.
Tickets für das Pokalduell sind ab sofort im Fanshop am Tivoli oder vor dem Bochum-Testspiel am Fantreff unter der Südtribüne zu bekommen. Da der Stehplatzbereich geschlossen ist, ist der Fantreff nur von außerhalb des Stadions erreichbar. Die Karten kosten 8 Euro für Vollzahler, ermäßigte zahlen 4 Euro.
0
Mittwoch, 03.01.2018, 10.00 Uhr
Trainingsstart
Freitag, 05.01.2018, ab 18.00 Uhr:
Sparkassen Hallencup Aachen Vorrunde
Neukölnerstr Aachen
Samstag, 06.01.2018, ab 15.00 Uhr:
Sparkassen Hallencup Aachen Finalrunde
Neukölnerstr Aachen
Finale Sc Breinig gegen Alemannia 8:2
Samstag, 13.01.2018:
VVV Venlo – Alemannia Aachen 4 : 0
Samstag,20.01.2018, 14.00 Uhr:
Alemannia Aachen – VfL Bochum (Stadion Tivoli)
Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr:
SV Elversberg – Alemannia Aachen
(URSAPHARM-Arena, Elversberg)
Samstag, 27.01.2018, 14.00 Uhr:
Viktoria Arnoldsweiler – Alemannia Aachen
(Bertram- Möthrath-Stadion, Düren)
Dienstag, 30.01.2018, 18.30 Uhr:
Sportfreunde Baumberg – Alemannia Aachen
(MEGA-Stadion, Monheim-Baumberg)
Samstag, 03.02.2018, 14.00 Uhr:
Alemannia Aachen – Borussia Mönchengladbach II
(Stadion Schützheide, Stolberg-Breinig)
NACHHOLTERMIN RÖDINGHAUSENDas Nachholspiel der Alemannia vom 20. Spieltag beim SV Rödinghausen wurde durch den Westdeutschen Fußballverband neu angesetzt. Zu Gast im Häcker Wiedenstadion sind die Tivoli-Kicker nun am Mittwoch, 11. April 2018 um 19.00 Uhr.
Ein neuer Spieltermin für das ebenfalls ausgefallene Heimspiel gegen den FC Viktoria Köln steht noch nicht fest.
Kader Alemannia: Depta, Sahin – Azaouaghi, Bösing, Fejzullahu, Fiedler, Heinze, Kleefisch, Kühnel, Lippold, Nebi, Pütz
Alemannia – SV Rott 6:5 (3:2) 1:0 Fejzullahu (3.), 2:0 Lippold (5.), 2:1 Kanou (8.), 3:1 Fejzullahu (9.), 3:2 Casper (10.), 3:3 Ali Gnondi (11.), 3:4 Basic (12.), 3:5 Kanou (13.), 4:5 Pütz (17.), 5:5 Fejzullahu (18.), 6:5 Fejzullahu (18.)
Alemannia – DJK Rasensport Brand 8:2 (4:1) 1:0 Bösing (2.), 1:1 Pietsch (3.), 2:1 Lippold (3.), 3:1 Pütz (7.), 4:1 Fejzullahu (10.), 4:2 Gessner (12.), 5:2 Heinze (15.), 6:2 Pütz (17.), 7:2 Kleefisch (18.), 8:2 Pütz (20.)
Alemannia – SV Eilendorf 8:2 (4:1) 1:0 Bösing (2.), 2:0 Fejzullahu (3.), 2:1 Staritz (5.), 3:1 Bösing (6.), 4:1 Fejzullahu (8.), 5:1 Fejzullahu (11.), 6:1 Kleefisch (14.), 7:1 Lippold (15.), 8:1 Nebi (17.), 8:2 Bindels (19.)
Torschützen der Alemannia: Fejzullahu (8), Pütz (4), Bösing (3), Lippold (3), Kleefisch (2), Heinze, Nebi
Finale Aachen (5.1.): Alemannia Aachen – SV Eilendorf 8:2
Finalrunde Gruppe A: Borussia Freialdenhoven – FC Wegberg-Beeck 6:5 FC Wegberg-Beeck – SV Breinig 5:5 SV Breinig – Borussia Freialdenhoven 3:1
1. SV Breinig 8:6 / 4 2. Borussia Freialdenhoven 7:8 / 3 3. FC Wegberg-Beeck 10:11 / 1
Finalrunde Gruppe B: Alemannia Aachen – VfL Vichttal 5:1 VfL Vichttal – Viktoria Arnoldsweiler 3:1 Viktoria Arnoldsweiler – Alemannia Aachen 2:3
- Alemannia Aachen 8:3 / 6 2. VfL Vichttal 4:6 / 3 3. Viktoria Arnoldsweiler 3:6 / 0
Finale: SV Breinig – Alemannia Aachen 8:3
Gratulation an das Team aus SV Breinig

Die Termine der Alemannia:
Samstag, 10. Februar (14.00 Uhr):
SV Westfalia Rhynern – Alemannia
- Februar (14.00 Uhr):
Alemannia – SC Wiedenbrück
- Februar (14.00 Uhr):
Rot-Weiß Oberhausen – Alemannia
Samstag, 3. März (14.00 Uhr):
Alemannia –
: Sonntag, 11. März (14.00 Uhr):
Fortuna Düsseldorf II – Alemannia
Sonntag, 18. März (14.00 Uhr):
Alemannia – Borussia Dortmund II
Samstag, 24. März (14.00 Uhr):
Wuppertaler SV – Alemannia
Für die Nachholspiele beim SV Rödinghausen sowie gegen den FC Viktoria Köln stehen noch keine Termine fest.
Wir wünschen Allen ein schönes Weihnachtsfest
Wegen tagelanger Regenfälle kann das für Samstag, 16. Dezember, angesetzte Regionalligaspiel zwischen Alemannia Aachen und Viktoria Köln nicht stattfinden. Die Mannschaft um Trainer Fuat Kilic verabschiedet sich damit frühzeitig in die Winterpause. Eine kurzfristig einberufe Platzkommission erklärte den Platz am Donnerstagmittag für unbespielbar.
Ein Nachholtermin steht noch nicht fest, bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Die Sonderpreise gelten auch für den Nachholtermin. Fans, die Tageskarten erworben haben und am Nachholtermin verhindert sind, bekommen die Möglichkeit ihre Tickets ohne Aufpreis gegen ein anderes Heimspiel in der laufenden Saison umzutauschen. Der Umtausch wird erst im neuen Jahr möglich sein, sobald ein neuer Spieltermin feststeht. Weitere Informationen folgen.
Mannschaft im Klömpchensklub
Die Alemannia möchte dennoch mit ihren Fans, Freunden und Partnern auf den 117. Geburtstag anstoßen. Ab 12 Uhr laden die Schwarz-Gelben am Samstag zu einem gemütlichen Beisammensein in die Stadiongaststätte Klömpchensklub ein. Von 13 bis 14 Uhr wird der gesamte Spielerkader sowie der Trainerstab anwesend sein. Der Klömpchensklub wird bis zirka 16 Uhr geöffnet sein. Im Fanshop gelten am Samstag die angekündigten Rabatte.
Wir wünschen der Mannschaft und dem Team schöne erholsame Weihnachtstage und eine Guten Start in das neue Jahr
Für das große Geburtstagsspiel am 16. Dezember sind mittlerweile über 4.000 Karten verkauf worden. Sichert Euch Tickets für das Spiel gegen Viktoria Köln und feiert mit uns!
Unser Ziel: 11.700 Zuschauer
11 Euro Sitzplatz (in den Blöcken O6, S1, S6)
7 Euro alle Stehplätze sowie Rollstuhlplätze
117 Euro VIP-Bereich (Bestellungen über maximilian.nikolay@alemannia-aachen.de)
Die genannten Preise gelten ausschließlich im Vorverkauf Die Tickets sind im Internet oder in den Fanshops, über die Hotline 01805 – 018011 (14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreis maximal 42 ct/min) oder allen bekannten Vorverkaufsstellen zu bekommen.
Jede 117. Karte gewinnt. Alle Geburtstagsgäste, egal ob Tages- oder Dauerkarte, nehmen zudem an einem tollen Gewinnspiel mit attraktiven Alemannia-Preisen teil.
Im Fanshop werden am Spieltag alle Schals für 11,70 Euro angeboten. Auf den gesamten Einkauf im Shop gewährt die Alemannia zusätzlich 11,7% Rabatt.
An den Kiosken im Stadionumlauf gibt es dank der Unterstützung von Feinkost Kersten und Damhus jede Bratwurst für 1,50 Euro.
Alemannia Aachen freut sich auf jeden Geburtstagsgast!

Für das große Geburtstagsspiel am 16. Dezember gegen Viktoria Köln hat die Alemannia einen Lieferservice eingerichtet. Am Mittwoch wird Geschäftsführer Martin vom Hofe höchstpersönlich alle Gruppenbestellungen mit dem Ticket-Taxi ausliefern.
Es gibt nur zwei Bedingungen:
– Ihr bestellt bis Dienstag mehr als 11 Karten (Bestellung mit Name, Adresse, Telefonnummer, gewünschtem Block, Anzahl) in der Alemannia-Geschäftsstelle bei Maximilian Nikolay (E-Mail maximilian.nikolay@alemannia-aachen.de)
– Die Lieferadresse befindet sich in einem Umkreis von 11,7 Kilometern vom Tivoli
Sichert Euch jetzt die Tickets und Martin vom Hofe liefert Euch die heiße Ware frei Haus! Gezahlt wird per Nachnahme beim Lieferboten.

Alle Rolli Fans der Alemannia Aachen die jedes Spiel der Alemannia besuchen mit Ihren Begleitern und Helfen wurde am 02.12.2017 durch eine kleine Spende Süßen Spende „Wecke Männer“ aus dem Haus Nobis Aachen überrascht.
Die Freude war riesig und alle möchten sich auf diesem Weh bei Michael Nobis bedanken.

Alemannia Aachen wird stolze 117 Jahre alt. Am 16. Dezember feiern die Schwarz-Gelben mit dem letzten Heimspiel des Jahres gegen Viktoria Köln ihren Geburtstag. Feiert mit uns!
Unser Ziel: 11.700 Zuschauer
11 Euro Sitzplatz (in den Blöcken O6, S1, S6)
7 Euro alle Stehplätze
117 Euro VIP-Bereich (Bestellungen über maximilian.nikolay@alemannia-aachen.de)
Die genannten Preise gelten ausschließlich im Vorverkauf. Also sichert Euch jetzt Tickets für das Geburtstagsspiel auf dem Tivoli! Die Tickets sind ab sofort im Internet oder ab Montag im Fanshop, über die Hotline 01805 – 018011 (14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreis maximal 42 ct/min) oder allen bekannten Vorverkaufsstellen zu bekommen.
Jede 117. Karte gewinnt. Alle Geburtstagsgäste, egal ob Tages- oder Dauerkarte, nehmen zudem an einem tollen Gewinnspiel mit attraktiven Alemannia-Preisen teil.
Im Fanshop werden am Spieltag alle Schals für 11,70 Euro angeboten. Auf den gesamten Einkauf im Shop gewährt die Alemannia zusätzlich 11,7% Rabatt.
An den Kiosken im Stadionumlauf gibt es dank der Unterstützung von Feinkost Kersten und Damhus jede Bratwurst für 1,50 Euro.
Alemannia Aachen freut sich auf jeden Geburtstagsgast!
Der Spot zur großen Geburtstagsparty:

2:0-Erfolg über zuvor 11-mal unbesiegte Ostwestfalen
Die Alemannia hat am 19. Spieltag der Regionalliga West weiter an Boden gut gemacht. In einer umkämpften Partie setzen sich die Schwarz-Gelben vor 4.200 Zuschauern auf dem Tivoli mit 2:0 (1:0) gegen den SC Verl durch und verbesserten sich dadurch auf Tabellenrang 5.
2
SPIELDATEN Aufstellung
Alemannia Aachen: Nettekoven – Heinze, Pluntke, Fiedler – Winter, Kühnel (61. Bösing), Pütz (72. Lippold), Mohr – Fejzullahu (84. J.S. Mickels), Torunarigha, Azaouaghi / Trainer: Simon Pesch als Ersatz für den gesperrtem Trainer
SC Verl: Brüseke – Özkara, Sansar, Mikic (80. Marzullo), Stöckner – Choroba, Schmidt, Muhovic (63. Maier), Müller, Liehr – Kurzen / Trainer: Guerino Capretti
Tore1:0 Torunarigha (17.),
2:0 Bösing (86.)
Müller (25.), Torunarigha (44.), Schmidt (44.), Mikic (47.), Kühnel (54.), Mohr (65.), Fiedler (67.), Brüseke (87.), Özkara (87.), Lippold (90.)
Ecken1 / 5
Schiedsrichter:Selim Erk – Fabian Maibaum, Marina Wozniak
Zuschauer:4.200 (davon ca. 20 aus Verl)
Wetter:bedeckt, 2 Grad


16. Tor durch Matti Fiedler
84. Tor durch Junior Torunarigha

28
Einmal im Jahr kommen die Blindenreporter der Profiklubs zusammen. In der Arena auf Schalke trafen sich am 12. November die Vertreter der West-Vereine. Mit dabei war auch Arne Klar, der Blindenreporter vom Aachener Tivoli. Klar kommentiert seit Jahren zusammen mit Lukas Krott die Alemannia-Heimspiele für alle sehbehinderten Fans.
Im Mittelpunkt des Treffens, an dem auch die Behindertenbeauftragten Petra und Uwe Köhnen teilnahmen, stand der Austausch über die Entwicklung in den jeweiligen Stadien. Darüber hinaus gab es eine kurze Schulung inklusive Übung im Bereich der räumlichen Verortung auf dem Spielfeld. Abgerundet wurde der Tag mit einer Führung durch die Arena.

Plunkte und Fejzullahu treffen beim 2:0-Erfolg über die Kölner U21
Die Alemannia ist vor heimischer Kulisse in die Erfolgspur zurückgekehrt. Gegen die U21 des 1. FC Köln siegten die Schwarz-Gelben in einem Nachholspiel des 12. Spieltags verdient mit 2:0. Nach torloser erster Hälfte sicherten Treffer von Maurice Pluntke und Mergim Fejzullahu den Aachener Erfolg.


Alemannia Aachen: Nettekoven, Winter (85. Kucharzik), Heinze, Pluntke, Fiedler, Bösing (74. Mickels), Mohr, Kühnel, Azaouaghi, Torunarigha, Fejzullahu /
Trainer: Fuat Kilic
1. FC Köln II: Müller, Siemann, Kusic, Surek, Jakobs (72. Ruzgis ), Führich, Klauß (83. Braun), Laux, Szöke (61. Kovacic), Prokoph, Ratifo / Trainer: André Pawlak
Tore1:0 Pluntke (60.),
2:0 Fejzullahu (90.+1)
Führich (53.), Kusic (64.), Bösing (66.), Heinze (76.)
Ecken4 / 5
Schiedsrichter:Jörn Schäfer – Timo Gansloweit, Claas Steenebrügge
Zuschauer:4.700


Bor. Mönchengladbach II: Nicolas, Komenda, Stang (14. Hoffmanns), Benger, Lieder, Herzog (34. Ferlings), Mustafic (69. Richter), Rütten, Feigenspan, Simakala, Makridis / Trainer: Arie van Lent
Alemannia Aachen: Nettekoven – Heinze, Pluntke, Fiedler – Winter, Kühnel, Pütz, Mohr (86. Hammel) – Fejzullahu, Yesilova (63. J.S. Mickels), Azaouaghi (74. Lippold) /
Trainer: Fuat Kilic
Tore0:1 Azaouaghi (17.),
0:2 Fejzullahu (45.),
1:2 Simakala (45.+1)
VerwarnungenKühnel (65.), Winter (77.), Mohr (82.)
Ecken3 / 4
Schiedsrichter:Robin Delfs – Florian Heien, Benedikt Langenberg
Zuschauer:833 (davon ca. 650 aus Aachen)
Wetter:überwiegend bewölkt, 6 Grad
Am Samstag, 11. November spielt die Alemannia bei Westfalia Rhynern. Anstoß ist um 14 Uhr in der EVORA-Arena in Hamm. Infos zu Tickets, Anreise und Stadion gibt es hier.
Eintrittskarten: Karten sind noch bis Freitag 18 Uhr im Fanshop sowie in ausreichender Anzahl an der Tageskasse erhältlich. Im Vorverkauf gibt es nur Vollzahlerkarten zu 8,50€. Ermäßigte Karten zu 6€ sind nur an der Tageskasse erhältlich. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Für Sitzplätze gelten dieselben Preise wie für Stehplätze. Ein separater Sitzplatzbereich für Gästefans steht nicht zur Verfügung, der Zugang zur Haupttribüne ist für “gemäßigte” Fans möglich.
gegen
Kilic-Elf steht auch gegen Wattenscheid am Ende mit leeren Händen da.
Die Alemannia hat das zweite Heimspiel in Folge mit 1:2 verloren. Gegen die SG Wattenscheid 09 mussten sich die Schwarz-Gelben trotz einer 1:0-Pausenführung vor 5.100 Zuschauern am Ende erneut geschlagen geben.


Alemannia Aachen: Nettekoven – Heinze, Pluntke (61. Fiedler), Damaschek – Winter, Kühnel (85. Yesilova), Pütz, Azaouaghi – Fejzullahu, Torunarigha, Hammel (80. J.S. Mickels)
Trainer: Fuat Kilic
SG Wattenscheid 09: Sancaktar – Obst, Schneider, Jakubowski, Langer – Tunga, Kim (64. Clever), Tumbul (81. Tietz), Glowacz, Erwig-Drüppel (79. Neustädter) – Boyamba / Trainer: Farat Toku
Tore1:0 Damaschek (16.),
1:1 Clever (74.), 1:2 Boyamba (77.)
VerwarnungenWinter (36.), Jakubowski (55.), Boyamba (67.), Erwig-Drüppel (69.), Fejzullahu (73.), Neustädter (88.), (90.+3)
Ecken10 / 3
Schiedsrichter:Jonas Seeland – Philipp Hüwe, Christopher Schütter
Zuschauer:5.100 (davon ca. 100 aus Wattenscheid)


FC Wegberg-Beeck: Zabel, Passage, Wilms, Tobor, Czichi, Lambertz, Szymczewski, Müller, Holtby, Hasani, Dagistan / Trainer: Friedel Henßen
Alemannia Aachen: Nettekoven, Winter, Heinze, Pluntke, Damaschek, Pütz, Kühnel, Nebi, Torunarigha, Fejzullahu, Hammel /
Trainer: Fuat Kilic
Tore0:1 Damaschek (23.),




Aachen springt durch den Auswärtserfolg auf Platz 8.
Wegberg-Beeck bleibt auf Platz 14.
Schulterklopfer für die FC-Spieler.
lemannias Akteure dürfen sich von ihren Fans feiern lassen.
Der FC Wegberg-Beeck belohnt sich nicht für seine engagierte Leistung.
Alemannia Aachen gewinnt zwar nicht unverdient, aber aufgrund der Passivität im zweiten Durchgang ein wenig glücklich.
1:2-Niederlage vor 9.600 Fans gegen Rot-Weiss Essen
Die Alemannia musste sich trotz einer frühen 1:0-Führung im 81. Westschlager gegen Rot-Weiss Essen geschlagen geben. Vor 9.600 Zuschauern siegten die Gäste aus dem Ruhrgebiet am Ende mit 2:1. Es war die erste Heimniederlage für die Kilic-Elf seit 51 Wochen. Zuletzt hatte die U23 von Borussia Dortmund am 29.10.2016 ihren Ausflug zum Tivoli siegreich gestalten können.


Alemannia Aachen: Nettekoven – Heinze, Fiedler (46. Yesilova), Damaschek – Pluntke – Winter, Kühnel (65. Lippold), Pütz (78. Hammel), Azaouaghi – Fejzullahu, Torunarigha / Trainer: Fuat Kilic
Rot-Weiss Essen: Heller – Unzola, Becker, Meier, Zeiger – Brauer – Pröger (84. Jansen), Baier, Bednarski (90+2. Harenbrock), Grund – Platzek (90+3. Lucas) / Trainer: Argirios Giannikis
Tore1:0 Torunarigha (2.),
1:1 Becker (33.), 1:2 Pröger (66.)
VerwarnungenPröger (30.), Grund (75.), Lippold (85.), Baier (90.+3)
Ecken6 / 3
Schiedsrichter:Mitja Stegemann – Florian Heselmann, Martin Tietze
Zuschauer:9.600 (davon ca. 600 aus Essen)
Die FAN IG In formiert an alle Alemannia Fans
Text der FanIG übernommen
Liebe Alemannia-Fans,
im Internationalen Zeitungsmuseum (Pontstr. 13, 52062 Aachen) findet vom 27.10.2017 bis 04.03.2018 die IG-Ausstellung „Alemannia 1933-1945“ statt.
Bis 1933 spielten Reinhold Münzenberg, „der Eiserne“, und Max Salomon, der trickreiche Stürmer, gemeinsam sehr erfolgreich für Alemannia Aachen, einen der damals bedeutendsten Vereine im Westen des Deutschen Reiches. Ab 1933 trennte die nationalsozialistische Politik ihre Lebenswege, alle Lebensbereiche wurden neu ausgerichtet, auch der Sport.
Was war Alemannia Aachen in dieser Zeit für ein Verein? Wie wirkte sich die nationalsozialistische Politik auf die Alemannia und das Vereinsleben aus? Wie agierten der Verein und seine Mitglieder im Spannungsfeld zwischen Politik und Sport? Was geschah mit den jüdischen Vereinsmitgliedern? Entlang der Lebenswege von Reinhold Münzenberg und Max Salomon entfaltet die Ausstellung, die ab dem 28. Oktober 2017 in Zusammenarbeit mit der Fan-IG der Alemannia Aachen im IZM gezeigt wird, in Schlaglichtern die Atmosphäre, die Ereignisse und Entwicklungen bei Alemannia Aachen von 1933 bis 1945. Die Ausstellung stützt sich vor allem auf die Vereinszeitung, zahlreiche historische Quellen und Fotos.
Eröffnung: Freitag, 27.10.2017, 18.00 Uhr
Eine Ausstellung auf Initiative der Interessengemeinschaft der Alemannia Fans und Fan-Clubs e.V.
Schwarz-gelbe Grüße
Euer IG-Vorstand


Bonner SC: Monath, Omerbasic, Weber, Sobiech, Spinrath, Mabanza (66. Pranjes), Jesic, Fillinger (75. Lokotsch), Schumacher, Kaiser, Ban / Trainer: Daniel Zillken
Alemannia Aachen: Nettekoven, Winter, Heinze, Pluntke, Damaschek, Pütz, Yesilova (85. Mickels), Kühnel, Azaouaghi, Torunarigha (80. Hammel), Fejzullahu (74. Lippold) / Trainer: Fuat Kilic
Tore0:1 Damaschek (40.),
0:2 Fejzullahu (73.)
Torunarigha (26.), Schumacher (82.), Winter (90.)
Ecken9 / 5
Schiedsrichter:Dominik Jolk – Sven Landgraf, Richard Geyer
Zuschauer:1.449
Wetter:leicht bewölkt, 20 Grad
Karten sind da.Fan Shop
Heimspiel gegen Köln abgesagt
Das für Samstag, 7. Oktober, angesetzte Regionalligaspiel zwischen Alemannia Aachen und der U21 des 1. FC Köln wurde abgesagt. Die Alemannia entspricht damit dem Wunsch der Kölner, die um kurzfristige Absetzung der Partie gebeten hatten. Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit, ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
In der Nacht zu Donnerstag ist Kölns Co-Trainer Uwe Fecht verstorben. Uwe Fecht wurde nur 58 Jahre alt.
Die Nachricht löste auch am Tivoli große Trauer aus. In der Saison 2015/16 war Uwe Fecht als Co-Trainer bei der Alemannia tätig.
„Heute ist ein sehr trauriger Tag. Wir trauern mit der Familie Fecht und dem 1. FC Köln“, sagt Alemannias Cheftrainer Fuat Kilic. „Ich saß am 15. September bei einer Spielbeobachtung in Wuppertal gemeinsam mit Uwe auf der Tribüne. Wir haben noch gescherzt und gefachsimpelt.“
Alemannia Aachen wird Uwe Fecht stets ein ehrendes Andenken bewahren.

.
Besonders interessante Gäste erwartet die Alemannia-Fan-IG zu ihrem nächsten Offenen Abend am Mittwoch, 11. Oktober: Unser Trainer und Sportlicher Leiter Fuat Kilic hat seine Teilnahme an einer Gesprächsrunde mit den Fans zugesagt, und wir erwarten auch einige Spieler im Werner-Fuchs-Haus (Liebigstraße 25). Voraussichtlich werden Mitglieder des Mannschaftsrates, dem Nils Winter, Daniel Hammel und David Pütz angehören, den Coach begleiten und ebenfalls Rede und Antwort stehen.
Auf Bitte des Trainers findet der Offene Abend aus Termingründen nicht turnusgemäß am zweiten Donnerstag des Monats, sondern bereits einen Tag früher statt. Beginn ist wie gewohnt um 19 Uhr. Wir freuen uns auf viele Fans und eine sicherlich sehr spannenden Gesprächsabend mit dem Trainer und den Spielern.
Quelle FAN IG Aachen


SPIELDATEN Aufstellung
KFC Uerdingen: Vollath – Erb, Schorch, Dorda – Bittroff, Ellguth (82. Öztürk), Schwertfeger, Chessa – Endres (64. Takyi), Reichwein (64. Musculus), Krempicki /
Trainer: Michael Wiesinger
Alemannia Aachen: Nettekoven – Heinze, Fiedler, Damaschek – Winter, Kühnel (82. Lippold), Pütz, Azaouaghi – Fejzullahu (89. Tchakoumi), Torunarigha, Yesilova (76. J.S. Mickels) /
Trainer: Fuat Kilic
VerwarnungenTorunarigha (26.)
Ecken5 / 5
Schiedsrichter:Benjamin Schäfer – Marcel Benkhoff, Tim Zahnhausen
Zuschauer:4.249 (davon ca. 1.200 aus Aachen)
Wetter:leicht bewölkt, 16 Grad
Kilic-Elf weist den Wuppertaler SV mit 4:1 in die Schranken
Die Alemannia hat die englische Woche mit einem weiteren Erfolgserlebnis beendet. Gegen den Wuppertaler SV siegten Schwarz-Gelben vor 5.500 Zuschauern auf dem Tivoli mit 4:1 (2:0). Mit sieben Punkten aus den letzten drei Spielen verbesserte sich die Elf von Fuat Kilic auf Tabellenrang 8.
4

Alemannia Aachen: Nettekoven, Winter, Heinze, Pluntke, Damaschek, Pütz, Lippold, Mohr (46. Fiedler), Kühnel, Torunarigha, Fejzullahu (87. Mickels) /
Trainer: Fuat Kilic
Wuppertaler SV: Wickl, Windmüller, Heidemann, Schmetz, Duschke, Pytlik (81. Wirtz), Pagano (57. Steinmetz), Mandt (75. Dowidat), Hagemann, Manno, Kramer / Trainer: Stefan Vollmerhausen
Tore1:0 Mohr (8.),
2:0 Lippold (43.), TRAUMSCHUß
2:1 Windmüller (48.),
3:1 Torunarigha (62.),
4:1 Kühnel (85.)
Verwarnungen
Pütz (18.), Fiedler (66.), Pluntke (72.), Manno (88.)
Ecken6 / 5
Schiedsrichter:Marco Goldman – Philipp Hüwe, Max Krämer
Zuschauer:5.500
Wetter:sonnig, 20 Grad
Das 5. Mal: Freuen Sie sich mit uns auf das nächste Weihnachtssingen am
Sonntag, den 17. Dezember 2017, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr!
Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr rechnen wir mit deutlich mehr als 20.000 Besuchern. Daher werden erstmals alle Ränge im Stadion geöffnet sein. Um den erwarteten Besucherstrom zügig und sicher lenken zu können, benötigen erstmals alle Besucher / nnen ein Ticket. Der bisher meist freie Eintritt entfällt.
Reservierungsgebühren für Tickets- Sitzplätze: 5 Euro (für Kinder bis 14 Jahre: 3 Euro)
- Stehplätze: 3 Euro
- Business Seats auf der Haupttribüne: 15 Euro
- Rollstuhlplatz: 5 Euro (Begleitperson frei)Ab 26. Sep.2017 in Vorverkauf freigeschaltet.
Reservierungen sind online über Westticket sowie an diesen Vorverkaufsstellen möglich:
Medienhaus im Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz 2 52062 Aachen Montag – Freitag 10.00-18.00 Uhr Samstag 10.00-14.00 Uhr
Klenkes Ticket Service Kapuziner Karree Kapuzinergraben 19 52062 Aachen T: 0241 5157743 ticket@klenkes.de
Das Kartenhaus Friedrichstr. 66 52146 Würselen T: 02405 40860 info@daskartenhaus.de
GRENZECHO ticketshop Marktplatz 8 4700 Eupen T: 087/591300 Montag – Freitag: 09.00 Uhr – 17.00 Uhr tickets@grenzecho.be
Diese Angaben wurde übernommen vom Veranstalter
Die Tickets für die Rollstuhlplatze wurden heute 26. 09.2017 freigeschaltet zum Verkauf 26.09.2017 10:00 Uhr JM
Borussia Dortmund II: Bansen, Paterson, Steurer, Mainka, Bah-Traore, Sauerland, Bockhorn (74. Hanke), Dietz, Pflücke, Sancho (54. Ametov), Serra (84. Bouali) / Trainer: Jan Siewert
Alemannia Aachen: Nettekoven, Winter, Heinze, Pluntke, Damaschek, Pütz, Yesilova (67. Nebi), Mohr, Kühnel (81. Lippold), Torunarigha, Fejzullahu (90. Azaouaghi) /
Trainer: Fuat Kilic
Tore0:1 Torunarigha (8.), 0:2 Damaschek (38.)
VerwarnungenBockhorn (71.)
Ecken5 / 4
Schiedsrichter:Mario Heller – Sven Landgraf, Luca Marx



Mohr schlägt einen Ball hinter die Dortmunder Abwehrreihe. Torunarigha geht nach, umkurvt Bansen und schiebt zum 0:1 ein!
Tooooooooooooooooor durch Marcel Damaschek

Mohr schlägt einen Freistoß von rechts in den Strafraum. Damaschek schraubt sich hoch und überwindet Bansen per Kopf – 0:2!
Alemannia Aachen GmbH
Seid wenigen Tagen hat der Neue Geschäftsführer der Alemannia Aachen GmbH Martin vom Hofe in Aachen seine Arbeit aufgenommen und in der Halbzeitpause am 17. Sep. 2017 sagte er auf der ” Rolli Tribüne” allen Besucher guten Tag:
Schöne Geste
Danke dafür


Alemannia Aachen: Depta, Winter, Heinze, Pluntke, Damaschek, Pütz, Yesilova, Mohr, Kühnel (85. Fiedler), Torunarigha (80. Hammel), Fejzullahu (71. Bösing) /
Trainer: Fuat Kilic
Fortuna Düsseldorf II: Schijns, Lucoqui, Schneider, Zündorf, Duman (84. Bonga), Ehret, Froese, Kinyo, Miyake, Naciri (67. Sezen), Majic (43. Hashimoto) / Trainer: Taskin Aksoy
Tore1:0 Torunarigha (37.),, 3:0 Torunarigha (66.),
2:0 Fejzullahu (58.)
3:1 Hashimoto (76.), 3:2 Froese (89.), 3:3 Bonga (90.)
VerwarnungenPluntke (52.), Fejzullahu (70.), Pütz (83.), Yesilova (87.)
Ecken9 / 4
Schiedsrichter:Andreas Steffens – Florian Heselmann, Luca Marx
Zuschauer:4.600
Die Alemannia hat am 8. Spieltag der Regionalliga West bereits sicher geglaubte Punkte noch einmal aus der Hand gegeben und musste sich am Ende gegen die U23 von Fortuna Düsseldorf mit einem 3:3 (1:0) begnügen. Vor 4.600 Zuschauern auf dem Tivoli konnten Junior Torunarigha per Doppelpack und Mergim Fejzullahu zunächst einen 3:0-Vorsprung herausschießen.
Einige Fans haben Ihre Fanartikel für den guten Zweck zum Verkauf zur Verfügung gestellt.
Bei jedem Heimspiel könnt ihr im Fan Treff f diese Erwerben; der Erlös geht 100 % an die Aktion Ocher Fan s vor Kenger
Wir werden auch die Aktion unterstützen
Öcher Fans vör Kenger wird zur Zeit als Verein eingetragen. Sobald das passiert ist, kann jeder unsere Aktion und damit Aachener Kinder unterstützen. Unser erstes Ziel, 30 Mädchen und Jungen zwischen sechs und 14 Jahren die Alemannia-Fußballakademie zu schenken, haben wir geschaff Wir freuen uns über jede Hilfe, denn unsere zweites Ziel ist es, 100 Dauerkarten an Aachener Kinder zu verschenken.
Alle Fragen beantwortet Euch
Maciej Lukomski (info@afterglow.de).
Mehr Information auch unter:
http://www.oecherfansvoerkenger.de/
Spendenkonto für die Aktion
Sparkasse Aachen
IBAN DE 22 3905 0000 1070 2039 04
BIC AACSDE33XXX


Alemannia Aachen: Depta, Winter, Heinze, Pluntke (84. Hammel), Damaschek, Pütz, Mohr, Kühnel, Nebi (72. Bösing), Torunarigha, Mickels (72. Azaouaghi) /
Trainer: Fuat Kilic
Rot-Weiß Oberhausen: Udegbe, Heber, Odenthal (46. Hermes), Nakowitsch, Löhden, Bauder, Reinert (54. Schikowski), Scheelen (79. Kurt), Ben Balla, Topal, Garcia / Trainer: Mike Terranova
VerwarnungenScheelen (30.), Heinze (60.), Pluntke (80.), Löhden (81.), Mohr (82.), Ben Balla (84.), Hermes (88.), Topal (89.), Heber (90.+2)
Ecken5 / 4
Schiedsrichter:Jonathan Lautz – Philipp Hüwe, Felix Weller
Zuschauer:6.500
Wetter:stark bewölkt, 16 Grad
Trainer: Fuat Kilic
Wir haben ein ausgeglichenes Spiel gesehen, in dem es vor allem im Mittelfeld zur Sache ging. Die ein oder andere gute Umschaltsituation haben wir nicht konsequent zu Ende gespielt. Dafür haben wir hinten insbesondere bei Standardsituationen gut verteidigt“, sagte Fuat Kilic nach der Partie, in der seine Elf zum ersten Mal in dieser Spielzeit ohne Gegentor blieb.
Am Samstag vor dem Spiel gegen RW Oberhausen hat die Fanszene ein Treffen am Treppenaufgang zum Würselener Wall organisiert. Damit wird noch einmal die Bedeutung von diesem letzten verbliebenen Stück ‘alter Tivoli’ für die Alemannia-Familie unterstrichen.
Ab 11:00 Uhr ist jeder Alemanne eingeladen, an diesem historischen Ort noch einmal in Erinnerungen zu schwelgen und sich dann später mit uns gemeinsam auf den Weg ins neue Stadion zum Meisterschaftsspiel zu machen.


SC Wiedenbrück : Hölscher, Volkmer, Büyüksakarya, Twyrdy, Wolff, Khalil Mohammad, Strickmann (61. Merkel), Geisler, Celik, Maier (82. Matovina), Yildirim /
Trainer: Björn Mehnert
Alemannia Aachen: Depta, Winter, Heinze, Pluntke, Fiedler, Pütz, Mohr (88. Nebi), Torunarigha, Fejzullahu, Hammel (83. Damaschek), Mickels (63. Kühnel) /
Trainer: Fuat Kilic
Tore0:1 Mickels (58.),
1:1 Maier (69.) Elfmeter
VerwarnungenYildirim (73.), Heinze (78.), Khalil Mohammad (79.), Torunarigha (84.), Pluntke (89.)
Ecken5 / 3
Schiedsrichter:Lukas Sauer – Philip Dräger, Patrick Holz
Zuschauer:910 davon etwa 400 aus Aachen
Das sagte der TrainerFuat Kilic nach dem Spiel :
Alemannia Aachen ist wenige Tage vor dem Ablauf der ersten Wechselperiode noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und hat sich mit Marcel Damaschek vom Wuppertaler SV verstärkt. Der 20 Jahre alte Abwehrspieler hat in Aachen einen Vertrag bis zum 30.06.2018 unterschrieben.
Cheftrainer Fuat Kilic konnte mit der Verpflichtung von Marcel Damaschek die letzte vakante Position im Kader besetzen. „Marcel ist ein schneller Linksfuß, der beim 1. FC Köln eine hervorragende Ausbildung genossen hat und sehr gut in unser junges Team passen wird“, ist der Aachener Fußballlehrer überzeugt.


Torschütze für Alemannia Aachen
Kilic-Elf muss sich mit 2:4 beim Vorjahresmeister geschlagen geben
Am 4. Spieltag der Regionalliga West musste sich die Alemannia erstmals geschlagen geben. Beim amtierenden Meister FC Viktoria Köln unterlagen die Schwarz-Gelben in einer umkämpften Partie mit 2:4 (1:2). Mergim Fejzullahu und Alexander Heinze hatten den ersten Zwei-Tore-Rückstand zwischenzeitlich noch egalisieren können.

Aufstellung
FC Viktoria Köln: Patzler, Reiche, Wallenborn, Koronkiewicz, Lanius, Lohmar, Wunderlich (84. Goralski), Junglas, Rüzgar (62. Backszat), Holzweiler, Golley /
Trainer: Marco Antwerpen
Alemannia Aachen: Depta, Winter, Heinze, Pluntke, Fiedler, Pütz, Mohr, Kühnel (75. Yesilova), Azaouaghi (62. Mickels), Torunarigha (88. Nebi), Fejzullahu /
Trainer: Fuat Kilic
Tore1:0 Wunderlich (28.), 2:0 Wunderlich (32.),
2:1 Fejzullahu (39.),
2:2 Heinze (48.),
3:2 Junglas (55.), 4:2 Lanius (82.)
VerwarnungenHeinze (21.), Pluntke (31.), Backszat (71.)
Ecken4 / 6
Schiedsrichter:Florian Heien – Alexander Busse, Tim Brüster

Zwei späte Tore sichern den ersten Saisonerfolg
Die Alemannia hat am 3. Spieltag der Regionalliga West den ersten Saisonsieg eingefahren. Gegen den SV Rödinghausen setzten sich die Schwarz-Gelben vor 5.700 Zuschauern auf dem Tivoli mit 3:1 durch. Junior Torunarigha, Arda Nebi und Mergim Fejzullahu per Foulelfmeter erzielten die Tore für die Kilic-Elf.
.
.
3 gegen
Alemannia Aachen: Depta, Winter, Heinze, Pluntke, Fiedler, Lippold (67. Pütz), Mohr, Kühnel, Torunarigha (82. Yesilova), Fejzullahu, Hammel (46. Nebi) /
Trainer: Fuat Kilic
SV Rödinghausen: Heimann, Flottmann, Kalkan, Hippe (46. Möllering), Knystock, Kacinoglu, Latkowski (46. Schlottke), Kunze, Steffen, Bülter, Brosch (72. Engelmann) /
Trainer: Alfred Nijhuis
Tore1:0 Torunarigha (33.)
, 1:1 Steffen (66.),
2:1 Nebi (81.),
3:1 Fejzullahu (85.)
Verwarnungen
Lippold (61.), Möllering (64.), Fejzullahu (69.), Nebi (77.), Kalkan (84.), Kunze (90.+1)
Ecken4 / 7
Schiedsrichter:Mitja Stegemann – Michael Olligschläger, Florian Heselmann
Zuschauer:5.700
Wetter:bedeckt, 14 Grad
Die Alemannia hat sich die Dienste von Joy-Slayd Mickels gesichert. Der Zwillingsbruder von Joy-Lance Mickels, der in der letzten Spielzeit am Tivoli aktiv war, unterzeichnete am Donnerstag einen Vertrag bis zum Saisonende.
Der 23-jährige Angreifer wurde im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Mönchengladbach ausgebildet und war zuletzt für Strömmen IF in der zweithöchsten Klasse Norwegens aktiv.
„Wir freuen uns, mit Slayd einen weiteren Stürmertypen verpflichtet zu haben, der unser Spiel in der Offensive noch flexibler macht“, ist Fuat Kilic glücklich über eine zusätzliche Alternative.
„Ich bin froh, dass der Wechsel nach Aachen geklappt hat. Ich werde alles daran setzen, hier mindestens genauso erfolgreich wie mein Zwillingsbruder zu sein“, zeigte sich auch Mickels nach seiner Vertragsunterzeichnung erfreut.

Stand 10.08.2017
Regionalliga West – Saison 2017/2018 – 2. Spieltag – Samstag 05.08.2017


Umkämpfte Partie in Verl endet 2:2
Die Alemannia musste sich beim Sportclub Verl mit einer Punkteteilung begnügen. Megim Fejzullahu und Daniel Hammel hatten vor 1.411 Zuschauern in der SPORTCLUB-ARENA zunächst eine 2:0-Führung herausgeschossen. Mit einem Doppelschlag konnten die Gastgeber die Partie aber binnen weniger Minuten zum 2:2-Endstand egalisieren.
Aufstellung
SC Verl: Brüseke, Choroba, Kolodzig (46. Kurt), Schmidt (65. Klauke), Sansar, Kurzen, Schröder, Liehr (83. Marzullo), Müller, Özkara, Maier /
Trainer: Guerino Capretti
Alemannia Aachen: Depta, Winter, Heinze, Fiedler, Pütz (71. Nebi), Lippold, Mohr, Kühnel, Nebi, Torunarigha, Fejzullahu (86. Konaté Lueken), Hammel (84. Suzuki) /
Trainer: Fuat Kilic
Tore0:1 Fejzullahu (44.),
AufstellungSC Verl: Brüseke, Choroba, Kolodzig (46. Kurt), Schmidt (65. Klauke), Sansar, Kurzen, Schröder, Liehr (83. Marzullo), Müller, Özkara, Maier / Trainer: Guerino Capretti
Alemannia Aachen: Depta, Winter, Heinze, Fiedler, Pütz (71. Nebi), Lippold, Mohr, Kühnel, Nebi, Torunarigha, Fejzullahu (86. Konaté Lueken), Hammel (84. Suzuki) / Trainer: Fuat Kilic
Tore0:1 Fejzullahu (44.),
0:2 Hammel (53.),
1:2 Liehr (58.), 2:2 Özkara (60.)
Verwarnungen
Kolodzig (41.), Müller (77.), Nebi (81.), Lippold (88.)
Ecken7 / 4
Schiedsrichter:Jonathan Lautz – Jörn Schäfer, Björn Sauer
Zuschauer:1.411
Wetter:stark bewölkt, 18 Grad
0:2 Hammel (53.), 1:2 Liehr (58.), 2:2 Özkara (60.)
VerwarnungenKolodzig (41.), Müller (77.), Nebi (81.), Lippold (88.)
Ecken7 / 4
Schiedsrichter:Jonathan Lautz – Jörn Schäfer, Björn Sauer
Zuschauer:1.411
Wetter:stark bewölkt, 18 Grad
FANCLUBTREFFEN AM 08.08.2017
Am Dienstag, 08.08.2017 findet ab 19:00 Uhr
im Klömpchensklub
das erste Fanclubtreffen zur neuen Saison statt.
Dabei möchten wir in erster Linie über aktuelle Themen in der Fanszene, den Ausblick auf die neue Saison und die anstehende JHV des ATSV mit euch sprechen.
In Planung ist auch Besuch aus Reihen der Insolvenzverwaltung. Für Getränke und einen kleinen Snack ist ebenfalls wie üblich gesorgt.


Alemannia Aachen: Depta, Winter, Heinze, Pluntke, Fiedler, Pütz, Mohr, Kühnel (68. Lippold), Torunarigha (82. Yesilova), Fejzullahu (80. Nebi), Hammel / Trainer: Fuat Kilic
Bor. Mönchengladbach II: Nicolas, Egbo, Komenda, Mayer, Stang, Benger, Herzog (72. Richter), Rütten, Feigenspan, Makridis, Kraus / Trainer: Arie van Lent
Tore0:1 Kraus (55.), 1:1 Fejzullahu (64.)
VerwarnungenWinter (30.), Kraus (33.), Kühnel (34.), Pütz (39.), Egbo (63.), Komenda (74.), Lippold (90.+1), Hammel (90.+2)




Stolberger Tivoli Jonge gedenken an
unseren Freund Balu (Jürgen Pieper) R.i.P.
Eine Aktion der Stolberger Tivoli Jonge
Wir sagen danke an Didi und seine Mitstreiter
für die Geste vor dem ersten Heimspiel 2017/2018
Zuschauer 9.100 & die WAND am Tivoli

Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) hat am Dienstag die Spieltage 1 bis 10 zeitgenau angesetzt.
Das Eröffnungsspiel der diesjährigen Regionalligasaison wird, wie bereits veröffentlicht, am 28. Juli (Anstoß 19.30 Uhr) zwischen Alemannia Aachen und der U23 von Borussia Mönchengladbach auf dem Tivoli ausgetragen.
SPIELE WIEDER NEU TERMINIERT
Geändert am 26.07.2017 18:45
VIKTORIA-AUSWÄRTSSPIEL DOCH AM SAMSTAG, ZWEI LIVE-SPIELE AUF SPORT1Am Nachmittag erreicht die Alemannia die Nachricht, dass die Verlegung des Auswärtsspiels bei Viktoria Köln auf Freitagabend rückgängig gemacht wird. Das Spiel wird somit wie ursprünglich geplant am Samstag, 19. August (14 Uhr), im Sportpark Höhenberg angepfiffen.
Wie heute ebenfalls vom Westdeutschen Fußballverband mitgeteilt wurde, werden die Partien von Alemannia Aachen gegen Wiedenbrück und Wuppertal im Free-TV auf Sport1 übertragen.
Die Live-Übertragungen sind mit Spielverlegungen verbunden. Die Reise zum SC Wiedenbrück werden die Schwarz-Gelben nun am Montag, 28. August (Anstoß 20.15 Uhr), antreten. Das Heimspiel gegen den Wuppertaler SV findet am Sonntag, 24. September (15.00 Uhr), statt.
Der Verband hat wieder neu terminiert, der Montag trifft uns natürlich richtig hart:
SC Wiedenbrück – Alemannia Aachen Alter Termin: Samstag, den 26.08.2017, Anstoß: 14:00 Uhr Neuer Termin: Montag, den 28.08.2017, Anstoß: 20:15 Uhr Jahnstadion, Rheda-Wiedenbrück
Alemannia Aachen – Wuppertaler SV Alter Termin: Sonntag, den 24.09.2017, Anstoß: 14:00 Uhr Neuer Termin: Sonntag, den 24.09.2017, Anstoß: 15:00 Uhr Tivoli, Aachen
http://wdfv.de/spie…/regionalliga-west/spielansetzungen.html
Der Alemannia-Spielplan1
1, Spieltag: Freitag, 28. Juli (19.30 Uhr):
Alemannia – Borussia Mönchengladbach II
2. Spieltag: Samstag, 5. August (14.00 Uhr):
SC Verl – Alemannia
3. Spieltag: Samstag, 12. August (14.00 Uhr):
Alemannia – SV Rödinghausen
Neue Termine für Spieltag 4 und 5
4. Spieltag: Samstag 19 August 14:00 Uhr
FC Viktoria Köln – Alemannia
5. Spieltag: Montag 28. August 2017 20:15
SC Wiedenbrück – Alemannia Live bei Sport 1
6. Spieltag: Samstag, 2. September (14.00 Uhr):
Alemannia – Rot-Weiß Oberhausen
7. Spieltag: Samstag, 9. September (14.00 Uhr):
TuS Erndtebrück – Alemannia
8. Spieltag: Sonntag, 17. September (14.00 Uhr):
Alemannia – Fortuna Düsseldorf II
9. Spieltag: Mittwoch, 20. September (19.30 Uhr):
Borussia Dortmund II – Alemannia
10. Spieltag: Sonntag, 24. September (15.00 Uhr):
Alemannia – Wuppertaler SV LVE bei Sport 1
Mit einem veränderten Konzept startet Alemannia Aachen am 16.07.2017 in die Saison 2017/2018. Mit der Unterstützung des langjährigen Sponsors Sportpark Loherhof, Geilenkirchen,
Der Startschuss fällt um 13 Uhr, dann öffnet der Sportpark Loherhof für alle schwarz-gelben Fans, Partner und Freunde seine Pforten.
Im Rahmen der Saisoneröffnung startet auch der Vorverkauf für das erste Heimspiel. Am 28. Juli empfängt Alemannia Aachen die U23 von Borussia Mönchengladbach. Eine begrenzte Auswahl an Tageskarten für die Partie ist am Merchandise-Stand erhältlich.
Das Programm
13.00 Uhr
Einlass
13.45 Uhr
Offizielle Begrüßung und Eintreffen der Mannschaft
14.00 Uhr
Autogrammstunde mit allen Spielern und Trainerstab
Historische Führung zum LOHERHOF mit Gästeführerin
Frau Berti Davids-Heinrichs Golf zum Ausprobieren:
Putten & Abschläge zum Schnuppern
14.45 Uhr
Talk mit Cheftrainer Fuat Kilic
15.15 Uhr
Talk Tobias Mohr,
Meik Kühnel,
Nils Winter
15.30 Uhr
Ende Autogrammstunde
15.30 Uhr
Talk Neuzugänge
Alexander Heinze,
Arda Nebi,
Patrick Nettekoven
15.30 Uhr
Elfmeterschießen für Kids /
Torwandschießen
17.00 Uhr Ende
Neben dem Fußball ist nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt, sondern für die kleinen Alemannia Fans wird es unter anderem eine Hüpfburg, Kinderschminken und die ein oder andere Aktivität mit den Spielern der ersten Herrenmannschaft geben.
Im Mittelpunkt soll die neue Mannschaft stehen. Der Höhepunkt ist die Autogrammstunde mit allen Spielern und Trainerstab. Tobias Mohr und seine Mitspieler werden sich genügend Zeit nehmen, um alle Autogramm- und Fotowünsche der Anhänger zu erfüllen. Im Talk auf der Bühne wird Cheftrainer Fuat Kilic zudem einen Ausblick auf die neue Saison geben.
„Alemannia Aachen hat in der Region treue Fans und kann auf die Unterstützung langjähriger Partner zurückgreifen. Was liegt daher näher, als die Saisoneröffnung einmal anders zu gestalten und die großzügige Unterstützung des Sportpark Loherhof für eine Saisoneröffnung anzunehmen”, so Dr. Christoph Niering. Mit der etwas anderen Saisoneröffnung soll die Verbundenheit zwischen Alemannia Aachen und ihren vielen Fans in der Euregio gestärkt werden. Gleichzeitig sollen langjährige Partner die Gelegenheit haben, sich selbst und ihr Unternehmen einem breiteren Publikum vorzustellen. Möglicherweise liegt darin auch der Auftakt einer Reihe ähnlicher Veranstaltungen in dem Fans und Sponsoren in einem anderen Umfeld näher zueinander finden.
„Wir freuen uns, die Alemannia mit ihrer ersten Mannschaft und ihren fantastischen Fans im Sportpark Loherhof begrüßen zu können”, so der Geschäftsführer des Sportparks Loherhof, Freddy Solty. Schon seit vielen Jahren unterstützt der Sportpark Loherhof Alemannia Aachen.
Der Eintritt zur Saisoneröffnung ist wie immer frei. Mit dem Zug ab Aachen Hauptbahnhof oder mit dem Auto ist der Sportpark Loherhof, Pater-Briers-Weg 85, 52511 Geilenkirchen, gut zu erreichen. Wir hoffen, dass viele Fans, Familien, Partner und Sponsoren den hoffentlich sonnigen Tag für einen entspannten Ausflug und einen spannenden Saisoneröffnungstag nutzen.
Der Sportpark ist Barrierefrei
Aufzug sowie Behindertentoiletten vorhanden

Saisoneröffnung diesmal im Sportpark Loherhof in Geilenkirchen
Testspiele Stand 21.06-2017
23.06.2017 18.30 Uhr DJK Arminia Eilendorf – Alemannia Aachen 0 : 1
27.06.2017 16.00 Uhr Alemannia Aachen – Fortuna Köln 0 : 1
01.07.2017 16.00 Uhr Concordia Oidtweiler – Alemannia Aachen 0: 6
04.07.2017 18.30 Uhr TSV Steinbach – Alemannia Aachen 2: 1
11.07.2017 19.00 Uhr Alemannia Aachen – Viktoria Rosport 3 : 0
15.07.2017 Werder Bremen II – Alemannia Aachen 2 : 1
16.07.2017 ab 13:00 Uhr Saisoneröffnung Lohnerhof Geilenkirchen
21.07.2017 19.00 Uhr Alemannia Aachen – FSV Frankfurt 0 : 1
0 : 1
Die neue Regionalliga-Saison startet am 29/30. Juli.
————————————————————————–
Die neue Regionalliga-Saison startet am 29/30. Juli.
Wird noch festgelegt durch deb Verband der Spielplan
Bisherige Neuverpflichtungen:
Junior Torunarigha (27/Stürmer);
Ilias Azaouaghi (20/Mittelfeld);
Emre Yesilova (23/Außenbahn),
Alexander Heinze (23/Defensive),
Tobias Lippold (23/Sechser),
Akif Sahin (21/Torwart),
Manuel Konaté Lueken (21/Außenbahn),
Kai Bösing (23/Mittelfeld),
Mardochee Tchakoumi (18/Offensive),
Arda Nebi (26/Außenbahn),
Alexander Förster (18/Defensive),
Haydar Kilic (18/Stürmer)
Patrick Nettekoven (30/Keeper und Torwarttrainer)
Zudem kam Simon Pesch (28/Co-Trainer).
Weiter im Kader dabei:
Karim Kucharzik,
Meik Kühnel,
Ryo Suzuki,
Mark Depta,
David Pütz,
Tobias Mohr,
Mergim Fejzullahi,
Nils Winter
Maurice Pluntke.
Die Saisoneröffnung findet am 16. Juli statt –
diesmal wegen des CHIO Aachen aber nicht auf dem Tivoli
„Wir machen diesmal einen reinen Familientag im Sportpark Loherhof (Geilenkirchen)“, sagt Kilic. „Es soll ein gemütlicher Tag für die Fans und ihre Kinder werden.“


Alemannia behält gegen Victoria Rosport mit 3:0 die Oberhand
Den vorletzten Test auf die Ende Juli beginnende Regionalliga-Saison 2017/2018 hat die Alemannia mit einem Erfolgserlebnis beendet. Gegen den luxemburgischen Erstligisten FC Victoria Rosport setzten sich die Tivoli-Kicker am Dienstagabend auch in der Höhe verdient mit 3:0 (1:0) durch.
Vor rund 600 Zuschauern auf der Großsportanlage in Dürwiß erzielten
Ilias Azaouaghi,
Daniel Hammel
Arda Nebi
die Aachener Treffer.
Die zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage 18 bis 34 folgen noch
Die Rückrunde:
- Spieltag, Samstag, 18. November
Borussia Mönchengladbach II – Alemannia
- Spieltag, Samstag, 2. Dezember
Alemannia – Sportclub Verl
- Spieltag, Samstag, 9. Dezember
SV Rödinghausen – Alemannia
- Spieltag, Samstag, 16. Dezember
Alemannia – FC Viktoria Köln
Winterpause
- Spieltag, Samstag, 17. Februar
Alemannia – SC Wiedenbrück
- Spieltag, Samstag, 24. Februar
Rot-Weiß Oberhausen – Alemannia
- Spieltag, Samstag, 3. März
Alemannia – TuS Erndtebrück
- Spieltag, Samstag, 10. März
Fortuna Düsseldorf II – Alemannia
- Spieltag, Samstag, 17. März
Alemannia – Borussia Dortmund II
- Spieltag, Samstag, 24. März
Wuppertaler SV – Alemannia
- Spieltag, Samstag, 31. März
Alemannia – KFC Uerdingen
- Spieltag, Samstag, 7. AprilFC Köln II – Alemannia
- Spieltag, Samstag, 14. AprilAlemannia – Bonner SC
- Spieltag, Samstag, 21. April
Rot-Weiss Essen – Alemannia
- Spieltag, Samstag, 28. April
Alemannia – FC Wegberg-Beeck
- Spieltag, Samstag, 5. Mai
SG Wattenscheid 09 – Alemannia
- Spieltag, Sonntag, 13. Mai 14.00 Uhr:
Alemannia – Westfalia Rhynern
Der Westdeutsche Fußballverband hat am Mittwoch den Rahmenspielplan für die Saison 2017/18 veröffentlicht. Alemannia Aachen bestreitet das diesjährige Eröffnungsspiel. Am Freitag, 28. Juli (19.30 Uhr), empfangen die Schwarz-Gelben auf dem Aachener Tivoli die U23 von Borussia Mönchengladbach.
Für das erste Auswärtsspiel reisen die Alemannen am Samstag, 5. August, zum Sportclub Verl. Die Hinrunde endet für Alemannia Aachen am 11. November mit der Partie beim Aufsteiger Westfalia Rhynern.
Die zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage 2 bis 17 folgen.
Die Alemannia-Hinrunde: Heimspiele mit rot gekennzeichnet
1. Spieltag, Freitag, 28. Juli (19.30 Uhr):
Alemannia – Borussia Mönchengladbach II 2. Spieltag, Samstag, 5. August (14.00 Uhr):
Sportclub Verl – Alemannia 3. Spieltag, Samstag, 12. August (14.00 Uhr):
Alemannia – SV Rödinghausen 4. Spieltag, Samstag, 19. August (14.00 Uhr):
FC Viktoria Köln – Alemannia 5. Spieltag, Samstag, 26. August (14.00 Uhr):
SC Wiedenbrück – Alemannia 6. Spieltag, Samstag, 2. September (14.00 Uhr):
Alemannia – Rot-Weiß Oberhausen 7. Spieltag, Samstag, 9. September (14.00 Uhr):
TuS Erndtebrück – Alemannia 8. Spieltag, Samstag, 16. September (14.00 Uhr):
Alemannia – Fortuna Düsseldorf II 9. Spieltag, Dienstag, 19. September (19.30 Uhr):
Borussia Dortmund II – Alemannia 10. Spieltag, Samstag, 23. September (14.00 Uhr):
Alemannia – Wuppertaler SV 11. Spieltag, Samstag, 30. September (14.00 Uhr):
KFC Uerdingen – Alemannia 12. Spieltag, Samstag, 7. Oktober (14.00 Uhr):
Alemannia – 1. FC Köln II 13. Spieltag, Samstag, 14. Oktober (14.00 Uhr): Bonner SC – Alemannia 14. Spieltag, Samstag, 21. Oktober (14.00 Uhr):
Alemannia – Rot-Weiss Essen
15. Spieltag, Samstag, 28. Oktober (14.00 Uhr):
FC Wegberg-Beeck – Alemannia 16. Spieltag, Samstag, 4. November (14.00 Uhr):
Alemannia – SG Wattenscheid 09 17. Spieltag, Samstag, 11. November (14.00 Uhr):
Westfalia Rhynern – Alemannia
Concordia Oidtweiler – Alemannia Aachen
estspiele – Saison 2017/2018 – 3. Spieltag – Samstag 01.07.2017 – 16:00 Uhr

Aufstellung
Concordia Oidtweiler: Straub (68. Szymanski) – Hoppach (59. Obradovic), Heutz, Roosen, Y. Plum (67. Tornow) – Wunder, Schalge (53. Lüttgens) – Weber (77. ?), Switalla (46. Sadiki), Derichs (46. Lauterbach) – Labas (72. Brittner) / Trainer: Frank Raspe
Alemannia Aachen: Depta (46. Sahin) – Konaté-Lueken (63. H. Kilic), Heinze (63. Tchakoumi), Pluntke (46. Winter), Kucharzik – Pütz (46. Lippold), Kühnel (57. Mohr) –Yesilova (46. Suzuki), Azaouaghi (63. Türkmen), Nebi (46. Bösing) – Hammel (46. Torunarigha) / Trainer: Fuat Kilic
Tore0:1 Hammel (18.), 0:2 Heinze (22.), 0:3 Azaouaghi (35.), 0:4 Torunarigha (49.), 0:5 Azaouaghi (62.), 0:6 Mohr (86.)
Als besonderes Highlight und in Erinnerung an alte Alemannen-Tage wird der Ehemalige Bundesligakeeper, Europcupteilnehmer, DFB Pokalfinalist und nicht zuletzt Aufstiegstrainer der Concorden

Für Aachen war es so etwas wie die Heimpremiere in dieser Spielzeit, auch wenn die auf dem Trainingsplatz stattfand. Knapp 400 Zuschauer sahen ein munteres Spiel von zwei Mannschaften, die am Morgen noch intensiv trainiert hatten. Der Drittligist hatte die erste Gelegenheit, Mittelstürmer Daniel Keita Ruel verzog jedoch freistehend (3.). Aachen antwortete mit einem Freistoß von Tobias Mohr aus 25 Metern, den Torwart Tim Boss über die Latte lenkte. Mohr beendete die Partie nach vielen Wechseln erstmals als Kapitän, er war der auffälligste Aachener an diesem Tag. Mehrfach scheiterte er am Kölner Torwart André Poggenborg. So endete die Partie mit einem etwas schmeichelhaften Erfolg der Kölner. „Das Ergebnis ist in dieser Phase nicht so wichtig, auch wenn die Mannschaft sich heute hätte belohnen können.“


SPIELER 2017/2018
Tor
1 Mark Depta
12 Patrick Nettekoven
22 Akif Sahin
Abwehr
2 Nils Winter
3 Alexander Heinze
5 Maurice Pluntke
14 Manuel Konaté-Lueken
16 Haydar Kilic
19 Karim Kucharzik
31 Alexander Foerster
Mittelfeld
6 David Pütz
7 Kai Bösing
8 Tobias Lippold
11 Emre Yesilova
17 Tobias Mohr
20 Meik Kühnel
21 Ilias Azaouaghi
26 Arda Nebi
28 Mardochee Tchakoumi
Angriff
9 Junior Torunarigha
10 Mergim Fejzullahu
18 Ryo Suzuki
23 Daniel Hammel
Trainer
Fuat Kilic
Benefizlauf Aachen

Wir wollen es nicht versäumen euch und auch anderen Interesenten zum diesjährigen Benefizlauf einzuladen.
Anmeldung http://www.trackmyrace.com/running/event-zone/event/benefizlauf-aachen/
Startzeit Distanz Startgeld
10:45 4. Rolli Rennen 800m 15,00 €
Wie Sie bestimmt wissen sind wir Schirmherr des 800 Meter Rolli-Rennens und würden uns sehr über die Teilnahme des Ein oder Anderen freuen! Egal ob mit Rolli, E-Rolli oder ob man geschoben wir. Natürlich kann auch an den anderen Rennen teilgenommen werden!
Wer jetzt nicht so ambitioniert ist, auch kein Problem jeder Fahrer und auch Läufer freut sich über die Unterstützung an der Strecke.
wer Lust hat kann sich kurz bei mir melden. Tel 01792348005 oder Mail juergen@mueller-ac.de bis zum 15: juni 2017 oder direkt beim Veranstalter
www.trackmyrace.com/running/event-zone/event/benefizlauf-aachen/
In diesem Jahr ist es wieder so weit.
Mit DJ´s aus der Fanszene möchten wir am 14.07.2017 ab 19:00 Uhr wieder mit Euch Allen eine rassige Fanfete unter dem Motto „Saufen für die Alemannia“ im Klömpchensklub feiern.
Eintrittskarten zum Preis von 5 € gibt es ab voraussichtlich Samstag bei uns im Fantreff und anschließend im Fanshop. Der Erlös aus dem Eintritt kommt anschließend der ersten Mannschaft für die Reisekasse (Buskosten, Verpflegung für Auswärtsspiele etc.) zugute. Auch ein Spendentopf wird dafür bereitgestellt.
Getränke jeglicher Art und kleine Snacks gibt es zu fanfreundlichen Preisen.
Also Freunde, bewerbt die Fete in euren Fanclubs und lasst uns am 14.07. eine fette Party starten.
Wir bedanken uns bei allen Spielern für Ihren Einsatz für die Alemannia Aachen in der Spielzeit 2016/2017
Auch in diesem Jahr werden wir wieder uns von einer Vielzahl von Spielern trennen werden.
Wir wünschen Allen den Sportlichen Erfolg sowie in Ihrem privaten Wegen.
Nun allen einen guten Urlaub zum tanken neuer Kraft für die nächsten großen Zielen.
Die Rolli – Fans sagen noch mal herzlichen Dank der Mannschaft, dass sie nach den Heimspielen zu uns kommen um sich bei diesen Fans persönlich zu bedanken.
Das ist einfach SUPER.


Aufstellung
1. FC Köln II: Bacher, Siemann, Perrey, Kusic, Zengin, Laux, Ciftci, Ouahim, Szöke (64. Klauß), Popovic (74. Ban), Ratifo / Trainer: Patrick Helmes
Alemannia Aachen: Sprint, Winter, Propheter, Löhden, Pütz, Staffeldt, Mohr, Kühnel (73. Dowidat), Fejzullahu (88. Rüter), Gödde, Mickels (81. Suzuki) / Trainer: Fuat Kilic
Tore0:1 Fejzullahu (5.), 1:1 Ratifo (44.), 1:2 Gödde (90.+1)
Traumstart für die Alemannia. Fejzullahu lässt vor dem Strafraum einen Gegenspieler aussteigen und vollendet dann mit einem platzierten Flachschuss ins linke Eck – 0:1!
Die erste halbe Stunde ging klar an seine Mannschaft. Joy-Lance Mickels, freigespielt von Rechtsverteidiger Mohammad, scheiterte aus 14 Metern an Keeper Algermissen. Den folgenden Eckball lenkte Dennis Dowidat auf die Stirn von Jannik Löhden, und der größte Spieler im Profibereich verabschiedete sich mit einem Treffer in Richtung Oberhausen (16.). Auch Dowidat hätte sich noch in die Torschützenliste eintragen können, freistehend schob er den Ball vorbei (33.).
Traumstart für die Alemannia. Fejzullahu lässt vor dem Strafraum einen Gegenspieler aussteigen und vollendet dann mit einem platzierten Flachschuss ins linke Eck – 0:1!
Toooooooooooooooor durch Philipp Gödde
Was für ein Finish. Winter flankt von rechts, Gödde nimmt die Kugel mit der Brust an und trifft dann volley in den linken Winkel – 1:2!
Ein irres Finale einer emotionalen Saison, welche die Alemannia regulär auf Tabellenplatz 5 beendet.



Der Insolvenzverwalter Dr. Niering freut sich mit Trainer Kilic über seine Zusage und dem neuen Vertag bis 2020.
Wir beglückwünschen den Trainer, dass er sich weiterhin bei der Alemannia um die sportlichen Belange einsetzt.
Viel Erfolg in den nächsten Monaten.
Am Donnerstag, 11. Mai, findet unser monatliches Fan-Treffen statt – diesmal allerdings nicht wie gewohnt im Werner-Fuchs-Haus, sondern wegen des zu erwartenden großen Andrangs im Klömpchensklub im Tivoli.
Eingeladen sind der Insolvenzverwalter Dr. Christoph Niering und sein Kollege Rechtsanwalt Dobiey. Unsere Gäste werden über den neuesten Stand der Dinge bei unserer Alemannia berichten und eure Fragen beantworten. Das Treffen ist offen, und jeder – also auch Nichtmitglieder und sonstige Interessierte – können gerne teilnehmen. Um 19 Uhr geht’s los.

Die Gelegenheit hierzu bietet sich vielleicht erneut am kommenden Wochenende, wenn Schalke II am 13.Mai 2014; ab 14 Uhr am Tivoli zum vorletzten Spiel aufläuft. Mark Depta dürfte nach dieser Leistung besonders gute Chancen auf einen weiteren Einsatz haben.
Nun hoffen wir das uns der Trainer Fuat Kilic für die nächste Sasion und darüber hinaus erhalten bleiben wird.
3
:
3
Ein packendes Spiel ist zu Ende. Die Alemannia sichert in letzter Minute einen verdienten Zähler und bleibt damit seit neun Spielrunden ungeschlagen!
21 LEROY-JACQUES MICKELSTorschützen für die Alemannia in der 9. und 49 Minute
15 TIMO STAFFELDTTorschütze zum Ausgleich in der 90. Minute
So belohnten sich die Alemannen doch noch für eine engagierte Vorstellung und entführten zumindest einen Punkt aus dem Grenzlandstadion. Für die zum neunten Mal in Folge ungeschlagene Mannschaft geht es dann am kommenden Sonntag (14 Uhr) zur nächsten Zweitvertretung nach Dortmund.


Die Serie hielt, für Alemannia Aachen war das 1:1 gegen Verl das achte Spiel in Folge ohne Niederlage in der Fußball-Regionalliga. Aber zufrieden war niemand mit dem Ergebnis, zu zerzaust war die erste Halbzeit der Aachener gewesen, und am Ende gab es noch einen Platzverweis.
Vor 4.800 Zuschauern auf dem Tivoli gelang es Jannik Löhden einen Pausenrückstand zu egalisieren.
Torschütze für die Alemannia
Jannik Löhden
Unser Trainer wahr sprachlos von der unterirdischen Schiedsrichter Leitung am Tivoli.
Und so regte sich Fuat Kilic nach Spielende erst einmal ausgiebig über den „komplett überforderten Schiedsrichter“ auf. „Wir als Trainer müssen immer nur Kritik einstecken, aber wenn man am Spielfeldrand etwas sagt, wird man mit einem Tribünen Verweis bedroht. Das nervt mich.“
Das letzte Worte hatte der Schiedsrichter: Dennis Dowidat kam noch zu seinem kleinen Comeback nach langer Verletzungspause und sah innerhalb einer Minute wegen Meckerns zweimal die Gelbe Karte.
Auch mit dem schnellen Platzverweis freundete sich Kilic nicht an. „Dennis und die Spieler um ihn herum sagen, dass er nach der ersten Gelben Karte nicht mehr gesagt hat.“ Zumindest Gesprächsstoff lieferte der Abend ausreichend.
PRO KILIC
Was wir uns wünschen, das die derzeitige sportliche Leitung weiterhin am Tivoli tätig sein kann.
Fuat Kilic Bitten wir zu bleiben bei der Alemannia
auch für die Spielzeiten 2017/2018 und mehr !


Aufstellung der Alemannia Aachen
TOR: Nagel ABWEHR: Winter, Propheter, Löhden, Mohr MITTELFELD: Staffeldt, Mohammad – Mickels, Fejzullahu ANGRIFF: Gödde, Hammel
Zur Halbzeit führt die Alemannia Aachen durch das Tor in der 37. Minute von Daniel Hammel
Der Verwaltungsrat der Alemannia hat satzungsgemäß einen kommissarischen Vereinsvorstand berufen:
Dr. Martin Fröhlich,
Maximilian Baur (beide bisher Mitglieder des Verwaltungsrates)
Rüdiger Coerdt (bisher Mitglied des Wahlausschusses)
bilden gemeinsam das kommissarische Präsidium. Die Benennung eines kommissarischen Präsidiums aus den Reihen der Gremien des TSV war erforderlich geworden, nachdem das bisherige Präsidium in der vergangenen Woche seinen Rücktritt erklärt hatte.
Foto v.l.: , Klar, Wenge, Kempf, Krott, Röhrig
„Unsere Mannschaft steht, und wir wollen unseren Teil dazu beitragen, die leider erneut in schweres Fahrwasser geratene Alemannia wieder auf Erfolgskurs zu bringen“, erklärt Thomas Wenge, der bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Werner-Fuchs-Haus mit großer Mehrheit zum 1. Vorsitzenden der Fan-IG gewählt wurde.
Unterstützt wird Thomas Wenge künftig von fünf weiteren leidenschaftlichen Alemannia-Fans, die ebenfalls allesamt mit großen Mehrheiten gewählt wurden. Als Geschäftsführer fungiert Horst Filbrich, der auch dem Verwaltungsrat der Alemannia angehört. Schatzmeister ist Gert Kempf. Zu Beisitzern wurden Joachim Röhrig, Arne Klar und Lukas Krott gewählt. Klar und Krott nehmen auf dem Tivoli bereits seit einigen Jahren ehrenamtlich eine besondere Aufgabe wahr. Von der Pressetribüne aus kommentieren die beiden alle Heimspiele für die blinden Fans im Publikum.
Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg bei der Bewältigungen der anstehenden Aufgaben.
Am Samstag, 8. April, um 14:00 Uhr trifft die Alemannia auf den SV Rödinghausen.


Ein Traumtor von Edgar Bernhardt ließ aber zunächst die Gäste jubeln: In der 24. Spielminute knallte der Kirgise das Leder aus etwa 30 Metern in den Winkel. Wer dachte, die Kilic-Elf würde sich davon
beeindrucken lassen, der hat sich getäuscht. Mit der gleichen Aggressivität drängten die Kaiserstädter im Anschluss auf den Ausgleich und wurden belohnt. Kurz vor der Halbzeit (43.) brachte Tobias Mohr einen Freistoß vom Strafraumrand präzise auf den Kopf von Jannik Löhden, der keine Mühe hatte, das Leder an Gäste-Keeper Paterok vorbeizuköpfen.
Zweite Halbzeit, gleiches Bild: Die Kilic-Elf ging nach dem Seitenwechsel weiter ein hohes Tempo – zu hoch für die Gäste, wie sich recht schnell herausstellte. Nur drei Minuten nach seiner Einwechslung gelang Joy-Lance Mickels der ersehnte Führungstreffer (58.).
Nach einem Freistoß kam er im Sechzehner frei zum Schuss und verwandelte eiskalt. Philipp Gödde war es dann, der eine Minute danach das Spiel entschied (59.). Bei seinem Treffer sah SV-Schlussmann Paterok nicht besonders gut aus. Einen hohen Ball von Mickels bekam er nicht unter Kontrolle, so dass Gödde den Ball an ihm vorbei in das Tor spitzeln konnte.
Nach dem 3:1 nahmen die Hausherren den Fuß vom Gas und ließen die Gäste mehr am Spiel teilhaben. Dabei kamen jedoch keine nennenswerte Chancen zustande. Sekunden vor Abpfiff setzte sich Mickels dann noch ein persönliches Denkmal, indem er vom Sechzehnerrand den Ball in das rechte untere Toreck schlenzte (91.).
TORSCHÜTZEN DER ALEMANNIA AACHEN:
30 JANNIK LÖHDEN 1:1Tabelle Pl. Verein Sp. g. u. v. Tore Diff. Pkte. 1




































Wegen Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wurden Alemannia Aachen am 27.März 2017 neun Punkte abgezogen.


1:1 Iim Nachholspiel gegen die U23 von Fortuna Düsseldorf
In einer Nachholbegegnung des 26. Spieltags musste die Alemannia sich am Dienstagabend mit einem 1:1 gegen die U23 von Fortuna Düsseldorf begnügen. Nach zuvor fünf Heimsiegen in Serie gelang es den Schwarz-Gelben vor 4.700 Zuschauern auf dem Tivoli diesmal nicht, die Führung des eingewechselten Philipp Gödde über die Zeit zu bringen.
Torschütze Pfilipp GÖDDE
Am gestrigen Abend haben auf Einladung des vorläufigen Insolvenzverwalters Dr. Niering die Gremien des Aachener Turn- und Sportverein Alemannia 1900 e.V. am Tivoli getagt. Eingeladen waren das Präsidium, der Verwaltungsrat, der Ehrenrat, der Wahlausschuss und die Vertreter des Wirtschaftsbeirates.
Die weit über 20 anwesenden Teilnehmer stimmten darüber ein, dass es innerhalb der Gremien und auch unter den Gremien ein Miteinander zum Erhalt des Aachener Turn- und Sportverein Alemannia 1900 e.V. und der Alemannia Aachen GmbH geben muss.
Als Teil dieses Miteinanders wurde vereinbart, dass die verschiedenen Gremien und auch die Geschäftsführung der Alemannia Aachen GmbH in abgestimmter Weise gegenüber der Öffentlichkeit auftreten. Zu diesem Zweck wurde zudem vereinbart, dass die Treffen des Runden Tisches zunächst in engen zeitlichen Abständen fortgesetzt und dabei vor allem die Basis der zukünftigen Finanzierung der Alemannia Aachen GmbH diskutiert werden soll. Insoweit begrüßten die Vertreter der Gremien auch die für Ende diesen Monats geplante Mitgliederinformationsveranstaltung unter Beteiligung des vorläufigen Insolvenzverwalters.
Die Teilnehmer des Runden Tisches sprachen den Vorständen Tim Hammer, Horst Reimig und Oliver Laven ihr Vertrauen aus. Die Präsidiumsmitglieder bedankten sich für dieses Vertrauen, wollten allerdings gleichzeitig den Weg für einen Neuanfang auf Seiten des Aachener Turn- und Sportverein Alemannia 1900 e.V. freimachen und erklärten am gestrigen Abend ihren Rücktritt.
Satzungsgemäß übernimmt nunmehr ein kommissarischer Vorstand die Geschäfte des Aachener Turn- und Sportverein Alemannia 1900 e.V. Dieser setzt sich zusammen aus Vertretern der Gremien des Vereins. Herr Dr. Martin Fröhlich, als Vorsitzender des Verwaltungsrates, hat am gestrigen Abend bereits auf Bitten der Gremien die Bereitschaft erklärt, den kommissarischen Vorstand zu leiten.
“Ganz ausdrücklich möchte ich mich bei den bisherigen Präsidiumsmitgliedern für ihr großes ehrenamtliches Engagement bedanken. Nicht nur durch ihr finanzielles Engagement sondern auch durch den enormen zeitlichen und persönlichen Einsatz haben sie in für die Alemannia schwierigen Jahren Verantwortung übernommen. Großen Respekt verdient die Bereitschaft des Präsidiums, einen Neuanfang für den Verein und damit auch für die Alemannia insgesamt zu ermöglichen”, so der Verwaltungsratsvorsitzende Dr. Fröhlich. Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder erklärten ganz ausdrücklich, dem Verein in dieser schwierigen Zeit nicht den Rücken zu kehren sondern, sofern gewünscht, den Verein mit Rat und Tat weiter zu unterstützen.
In den nächsten Tagen wird der kommissarische Vorstand noch um zwei Mitglieder zu ergänzen und formal zu bestellen sein. Zudem wird kurzfristig auch zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung mit dem Ziel einer Neuwahl des Vorstandes einzuladen sein. Aufgrund satzungsmäßiger Vorgaben muss die Mitgliederversammlung bei Personalwahlen mindestens 90 Tage vorher angekündigt werden.
“Gemeinsam mit dem kommissarischen Vorstand geht es im ersten Schritt darum, die Geschäftsführerposition der Alemannia Aachen GmbH schnellstmöglich neu zu besetzen. Dies vor allem mit dem Ziel, mit Trainern und Spielern die Möglichkeiten für die Saison 2017/2018 zu sondieren und die für die Finanzierung dringend erforderlichen Sponsorengespräche zu führen”, so der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Niering.
Dr. Martin Fröhlich Dr. Christoph Niering Verwaltungsratsvorsitzender vorläufiger Insolvenzverwalter Alemannia Aachen GmbH
Am Donnerstagvormittag hat sich am Tivoli der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Christoph Niering, zuständig für den am Amtsgericht Aachen eingereichten Insolvenzantrag der Alemannia Aachen GmbH, vorgestellt. Dabei rief der Rechtsanwalt zu Geschlossenheit auf: „Fußball ist ein Gemeinschaftsprojekt, das von den Fans, den Sponsoren, den Verantwortlichen und dem Fußballverband getragen wird. Die brauchen wir alle. Wir haben seit 17 Jahren Erfahrung was notleidende Fußballvereine angeht und natürlich ist es unser Ziel, auch diesen Traditionsverein zu erhalten und auf neue Beine zu stellen. Das geht nur gemeinsam“, sagte Dr. Niering bei seiner Begrüßung vor versammelter Presse.
Zudem gab der vorläufige Insolvenzverwalter einen Einblick in seine ersten Arbeitstage. Nach Sichtung der ersten Unterlagen konnte Dr. Christoph Niering bestätigen, dass die Gehälter bis Saisonende für die Mitarbeiter, Trainer und Spieler gesichert seien. Auch der Spielbetrieb könne aufrechterhalten werden. „Wir haben dafür ausreichend finanzielle Mittel“, so Niering. Einen Abstieg in eine tiefere Spielklasse gebe es nicht, vermutlich aber einen 9-Punkte-Abzug in der laufenden Saison der Regionalliga West. Darüber hinaus sicherte Niering den Dauerkarten-Inhabern zu, dass die Jahreskarten auch für die kommenden Heimspiele bis zum Saisonende ihre Gültigkeit behalten.
29 März 2017
NEUN-PUNKTE-ABZUGWie bereits auf der Pressekonferenz am 23.03.2017 mitgeteilt, führt der Insolvenzantrag nach § 6 der DFB-Spielordnung zu einem automatischen Neun-Punkte-Abzug.
Die formale Entscheidung hierüber hat nunmehr auch der WDFV-Fußballausschuss am gestrigen Tag getroffen. Weitere spieltechnische Konsequenzen über den Punktabzug hinaus sind laut Statut weder für die Regionalligamannschaft noch für die anderen Mannschaften der Alemannia vorgesehen.



Nach drei Niederlagen in Folge konnte die U23 von Fortuna Düsseldorf am Samstag ein kleines Ausrufezeichen setzen. Gegen die starke Reserve des BVB punktete die Elf von F95-Trainer Taskin Aksoy dreifach. Auf die Alemannia wartet also eine schwere Aufgabe im Abendspiel (Dienstag, 19 Uhr). Das machte auch Aachens Cheftrainer Fuat Kilic auf der Pressekonferenz vor dem Duell mit den Landeshauptstädtern deutlich. Fuat Kilic sprach über…
…den Gegner
„Das ist eine sehr junge Mannschaft, die jüngste in der Liga. Düsseldorf ist eine Mannschaft, die in erster Linie auf das Konterspiel ausgelegt ist.
Mit Marlon Ritter, der auch zum Profikader gehört, ist Fortuna vor allem in der Offensive auch individuell gut besetzt.“
…das eigene Personal
„Wir haben die Langzeitausfälle von Dennis Dowidat und Senol Ak. Dennis macht sehr gute Fortschritte. Wir hoffen, dass er in ein bis zwei Wochen wieder einsatzfähig ist. Bei Pascal Nagel Nagel müssen wir schauen, inwieweit er für das morgige Spiel schon in Frage kommt.“
…den Zusammenhalt
„In solchen schwierigen Situationen rückt man noch enger zusammen. Aber auch in den Wochen davor haben wir sehr gute Leistungen abgeliefert. Ich bin mit der Entwicklung sehr zufrieden. Man hat schon zum Ende der Vorrunde gesehen, dass wir wesentlich konstanter sind.“
Heute werden wohl etwa 5500 Zuschauer erhofft Wir werden unsere Jungs unterstützen Spielberichte folgen wieder der Administrator ist wieder einsatzbereitAlemannia Aachen: Nagel, Winter, Propheter, Haitz, Ernst, Rüter, Khalil Mohammad (84. Pütz), Dowidat (66. Mohr), Staffeldt, Fejzullahu, Gödde (74. Hammel) / Trainer: Fuat Kilic
Bonner SC: Michel, Dick, Dündar, Sobiech, Lünenbach (35. Omerbasic), Krempicki, Fillinger (74. Bors), Schumacher, Musculus, Somuah (61. Kaiser ), Lunga / Trainer: Daniel Zillken
Tore1:0 Gödde (4.), 2:0 Gödde (8.), 2:1 Musculus (54.), 2:2 Dündar (78.), 3:2 Hammel (83.)
TORSCHÜTZEN
Nach dem Spiel der Trainer:„Ich spüre sein Vertrauen, und auch die Jungens helfen mir sehr“, hatte der 22-Jährige vor dem Anpfiff gesagt. Stürmer brauchen gerade in Zeiten anhaltender Baisse das Vertrauen des Trainer wie Bergwanderer
So bedankt sich die Mannschaft bei den Rolloi Fan `s
Das Auswärtsspiel beim SC Wiedenbrück endete für die Alemannia mit einem Teilerfolg. 1.225 Zuschauer sahen im Jahnstadion eine umkämpfte Partie mit den besseren Chancen für die Gäste aus der Kaiserstadt, aber keine Tore.


SC Wiedenbrück : Hölscher, Spinrath, Rogowski, Twyrdy, Latkowski, Strickmann (73. Paterson), Loose (87. Lekesiz), Batarilo, Zech, Büyüksakarya, Merkel (59. Puhl) / Trainer: Alfons Beckstedde
Alemannia Aachen: Nagel, Winter, Propheter, Haitz, Ernst, Rüter, Khalil Mohammad (72. Pütz), Staffeldt, Mohr (90. Kühnel), Fejzullahu, Hammel (61. Gödde) / Trainer: Fuat Kilic
Das Fazit des Trainers fiel positiv aus. „Ich bin mit der Leistung der Mannschaft zufrieden, auch wenn ich gerne zwei Punkte mehr mitgenommen hätte“, zog Fuat Kilic Bilanz. Dominik Ernst sprach dagegen Klartext: „Für mich sind das zwei verschenkte Punkte“, sah es Aachens Rechtsverteidiger kritischer als sein Coach.
Am Samstag, 13.8. um 14 Uhr trifft die Alemannia auf die TSG Sprockhövel.
s
Aufstellung
Alemannia Aachen: Nagel, Propheter, Ernst, Löhden, Pütz, Rüter (74. Winter), Khalil Mohammad, Mohr, Fejzullahu (70. Suzuki), Gödde, Hammel (86. Haitz) / Trainer: Fuat Kilic
TSG Sprockhövel: Benz, Oberdorf, Gremme, Mvondo, Antwi-Adjej, Dudda, Heiserholt (80. Dombayci), Wasilewski, März, Demir (73. Cin), Claus (74. Bukowski) / Trainer: Andrius Balaika
TORE 0:0 Ecken8 / 3
Schiedsrichter:Florian Heien – Tim Brüster, Pascal Dey
Zuschauer:5.300
Wetter:leicht bewölkt, 22 Grad
Alemannia am Dienstag im Stadion Niederrhein
Das Spiel ist aus. Nach einer überlegen geführten zweiten Halbzeit siegt die Alemannia durch zwei Treffer von Mergim Fejzullahu mit 2:0 bei RW Oberhausen!
SPIELSTAND 0 : 2
0:1 Fejzullahu, Mergim (78.) 0:2 Fejzullahu, Mergim (89.
Das Heimspiel der Alemannia am 6. Spieltag gegen den Bonner SC wird um einen Tag vorgezogen. Beide Vereine einigten sich in Abstimmung mit dem Verband auf eine Verlegung der Partie auf Freitag, 26. August. Anstoß ist um 19.30 Uhr auf dem Aachener Tivoli.
Eintrittskarten für das Abendspiel sind ab Dienstag, 9. August, im Vorverkauf im Fanshop, über die Hotline, im Internet unter www.alemannia-tickets.de oder allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.


Die Daten zum Spiel
Alemannia Aachen: Nagel, Winter, Propheter, Ernst, Löhden, Rüter, Khalil Mohammad (78. Suzuki), Staffeldt, Mohr, Fejzullahu (62. Haitz), Gödde (62. Hammel) / Trainer: Fuat Kilic
SG Wattenscheid 09: Sancaktar, Langer, Jakubowski, Tietz, Erwig-Drüppel (70. Manuel Dias), Canbulut (77. Tumbul), Glowacz (90. Yilmaz), Buckmaier, Keita-Ruel, Bah-Traore, Clever / Trainer: Farat Toku
Tore: 0:1 Canbulut (8.)
Schiedsrichter: Dominik Jolk – Richard Geyer, Sven Landgraf
Zuschauer: 6.800


Erster Spieltag endet mit einem Sieg
Mit einem 1:0 Sieg bei den Sportfreunden Siegen endete Aachens Stapellauf in die neue Saison. Es war eines der einseitigsten Spiele seit dem großen Mammutsterben, und dennoch war es eine merkwürdige Partie. Einerseits fiel Aachens Erfolg um etwa vier bis acht Tore zu niedrig aus, andererseits wartete der tapfere Aufsteiger bis zur letzten Sekunde auf die eine Konterchance, um noch einen Punkt zu ergattern.
Spieldaten
AufstellungSportfreunde Siegen: Poremba – Beier, Konaté-Lueken, Dalman, Bauman (70. Mabanza) – Jost (82. Jarecki), Rente (72. Hombach), Jakobs, Zeh, Arslan – Nebi / Trainer: Ottmar Griffel
Alemannia Aachen: Nagel – Ernst, Propheter, Löhden, Winter – Staffeldt, Khalil Mohammad (78. Pütz) – Rüter, Dowidat (87. Hammel), Fejzullahu (73. Mohr) – Gödde / Trainer: Fuat Kilic
Tore0:1 Fejzullahu (66.)
Verwarnungen
Bauman (60.), Zeh (67.), Propheter (74.)
Ecken0 / 15
Schiedsrichter:Florian Exner – Dr. Michael Negri, Tobias Severins
Die ersten 10 Spieltage wurden festgelegt für die Alemannia Aachen in der Vorrunde der Sasoin 2016/2017.
- Spieltag, Samstag, 30. Juli (14.00 Uhr): Sportfreunde Siegen – Alemannia Aachen
- Spieltag, Samstag, 6. August (14.00 Uhr): Alemannia Aachen – SG Wattenscheid 09
- Spieltag, Dienstag, 9. August (19.30 Uhr): Rot-Weiß Oberhausen – Alemannia Aachen
- Spieltag, Samstag, 13. August (14.00 Uhr): Alemannia Aachen – TSG Sprockhövel
- Spieltag, Samstag, 20. August (14.00 Uhr): SC Wiedenbrück – Alemannia Aachen
- Spieltag, Samstag, 27. August (14.00 Uhr): Alemannia Aachen – Bonner SC
- Spieltag, Montag, 5. September (20.15 Uhr): Wuppertaler SV – Alemannia Aachen
Live Übertragung Sport 1
- Spieltag, Samstag, 10. September (14.00 Uhr): Alemannia Aachen – Viktoria Köln
- Spieltag, Samstag, 17. September (14.00 Uhr): Fortuna Düsseldorf U23 – Alemannia
Aachen
- Spieltag, Sonntag, 25. September (14.00 Uhr): Alemannia Aachen – Rot-Weiss Essen
Behindertenbeauftragte
Seit 2007 kümmert sich Petra Köhnen um die Belange der behinderten Fans. Lange Zeit hat die Würselenerin ihren Bruder, der selbst im Rollstuhl sitzt, zum Tivoli begleitet. Aus ihrer Erfahrung weiß die Mutter zweier Kinder also genau, worauf es für Behinderte beim Stadionbesuch ankommt.
Für Ticket´s zu Auswärtsspielen ist sie die Ansprechpartnerin bitte rechtzeitig den Kartenwunsch Ihr mitteilen.
So erreicht Ihr Petra Köhnen
E Mail: petra.koehnen@alemannia-aachen.deTel.:
Telefon: +49 (172) 2126314
Anschrift
Krefelder Straße 205 52070 Aachen
Wir danken Petra Köhnen und Ihrem Team für die gute Zusammenarbeit und Ihre hilfreichen Unterstützungen bei den Besuch der Fußballspielen am Tivoli und bei den Auswärtsspielen dies gilt auch für die Saison 2015/2016
und freuen uns gemeinsam mit Ihr auf die neue Saisoi 2016/2017
8. Juli 2015
2 ( 0)
GEGEN
0 ( 0)
Aufstellung
Alemannia Aachen: Kleinheider, Winter, Propheter, Ernst, Löhden, Rüter (69. Zieba), Dowidat, Staffeldt, Mohr, Gödde (82. Ito), Graudenz / Trainer: Fuat Kilic
FC Viktoria Köln 04: Monath, Brzenska, Lejan, Reiche, Costa, Jerat, Klingenburg (60. Malura), Nottbeck, Reimerink, Kreyer (78. Krempicki), Jansen (9. Candan) / Trainer: Tomasz Kaczmarek
Tore1:0 Reiche (76. Eigentor), 2:0 Dowidat (90.)
Der Trainer sagte nach dem letzten Heimspiel
Cheftrainer Fuat Kilic sagte: „Für uns geht die Saison leider zu früh zu Ende.“ Mit 2:0 wurde Viktoria Köln nach Hause geschickt, es war der vierte Sieg in Folge und der fünfte aus den letzten sechs Spielen. „In den letzten Wochen war klar eine Tendenz zu sehen. Die haben wir heute über 90 Minuten bestätigt.“
Wir wünschen der Mannschaft in Lotte alles Gute und hoffen für die neuen Spielzeit eine Guten Start.
- Schiedsrichter: Mitja Stegemann – Florian Heselmann, Sven Binder
Alemannia Aachen 1 ( 0 )
Fortuna Düsseldorf II 0 ( 0 )
Alemannia Aachen: Kleinheider, Winter, Rossmann, Ernst, Löhden (84. Lünenbach), Dowidat, Zieba (67. Graudenz), Ito, Staffeldt, Mohr, Gödde (71. Engelbrecht) / Trainer: Fuat Kilic
Fortuna Düsseldorf II: Kampmann, Ajani, Bormuth, Weber, Goralski, Lohmar (77. Akca), Kinjo (69. Lippold), Bebou, Rüzgar, Garcia (74. Fejzullahu), Erat / Trainer: Taskin Aksoy
Tore1:0 Gödde (68.)
- Schiedsrichter: Mitja Stegemann – Florian Heselmann, Sven Binder
Mit einer beeindruckenden Visitenkarte war der Gast vorgefahren.
Eine einzige Niederlage hatte die U23 von Fortuna Düsseldorf in zwölf Spielen des Jahres kassiert, und die beim Spitzenreiter Lotte.
Nun gab es die zweite – und am Tivoli atmeten sie auf: Mit einem 1:0 (0:0) feierte Fußball-Regionalligist Alemannia Aachen nach vier Pleiten endlich wieder einen Heimerfolg.
Am Samstag, 20.06.2015, bat der neue Trainer Christian Benbennek zum ersten Training. Das bedeutete wie immer das als erstes bei allen Spielern ein Laktattest anstand. Auf dem Kunstrasen fanden sich ca. 200 neugierige Fans ein um sich ein erstes Bild vom neuformierten Kader machen zu können. Im Fokus standen natürlich vor allem die neuen Spieler sowie das neue Trainerteam. Wir wünschen allen eine gute Vorbereitung und natürlich eine erfolgreiche Saison 2015/2016.


Zwei Wochen vor dem Ligastart ist die Alemannia aufgrund der aktuellen Witterungslage zu kurzfristigen Ablauf-Änderungen des Vorbereitungsprogramms gezwungen.
Die Partie gegen die zweite Mannschaft von Roda JC Kerkrade kann am Samstag, 26.01.2019, nicht wie vorgesehen in Vaals ausgetragen werden,
sondern wird ins Parkstad Limburg Stadion verlegt.
Aufgrund von Parallelveranstaltungen und den Sicherheitsbestimmungen bei der Stadionnutzung kann das Spiel leider nicht öffentlich ausgetragen werden.
Am kommenden Dienstag, 29.01.2019, trifft die Alemannia in einem Testspiel auf den FC Wegberg-Beeck. Das Spiel gegen den bislang unbesiegten Tabellenführer der Mittelrheinliga findet um 18.30 Uhr
auf der Anlage des SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten (Sandweg, 52428 Jülich) statt.
Tickets sind an der Abendkasse zum Preis von 5 € (Vollzahler) und 3 € (Ermäßigt) erhältlich.
